Airalo

Leitet zur Startseite von Airalo weiter.

Blog

Alle Beiträge ansehen
09 Sep 2025 | In 7 Min. gelesen
Welche Apps brauche ich in Thailand? | Dein Reiseguide
Marcel Alber profile picture
Marcel Alber

Thailand gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Welt – sowohl für Backpacker, Pärchen als auch Solo-Reisende. Doch wer von Deutschland nach Thailand reist, bemerkt schnell Unterschiede: andere Sprache, ungewohnte Schriftzeichen, andere Transportmittel und teilweise auch ein anderes Verständnis von Organisation. Genau hier werden Apps zu praktischen Reisehelfern. Sie erleichtern dir den Alltag, sparen Zeit und Geld und sorgen dafür, dass du dich sicher und gut orientiert fühlst. Ein echter Gamechanger für deine Thailand-Reise!

Mit den richtigen digitalen Anwendungen organisierst du deine Reise einfacher, findest schneller das passende Transportmittel, übersetzt Menüs oder Schilder, buchst Unterkünfte und entdeckst lokale Geheimtipps. Unsere digitalen Reiseexperten stellen dir die besten Apps für Thailand vor.

Auf einen Blick:

Frau mit wichtigen Apps in Thailand

Von Streetfood bis Sightseeing: Mit Apps in Thailand alles stressfrei organisieren und genießen.

Welche Apps brauche ich in Thailand?

Es gibt eine Vielzahl an Apps, die dir deine Thailand-Reise vereinfachen. In Kombination helfen sie dir, mobil zu bleiben, Essen zu bestellen, Unterkünfte zu buchen oder auch einfach mit Einheimischen zu kommunizieren.

Navigation & Transport

  • Grab: Die wichtigste App für Transport in Thailand. Ob Taxi, Tuk-Tuk oder Motorradtaxi – Preise sind transparent, bargeldlose Bezahlung ist möglich und die App ist in allen großen Städten nutzbar.
  • 12Go Asia: Perfekt für Fernreisen per Bus, Bahn oder Fähre. Tickets kannst du direkt online buchen und digital vorzeigen.
  • Google Maps: Ideal für Orientierung und Offline-Navigation. Lade dir vor der Reise Karten für deine Regionen herunter.

Kommunikation & Übersetzung

  • LINE: Thailands wichtigste Messenger-App. Viele Locals nutzen LINE statt WhatsApp – über einen QR-Code werden Kontaktdaten ausgetauscht und in Gruppenchats gibt es sogar eine Übersetzungsfunktion. Praktisch wenn du mit Guides, Homestays oder neuen Bekanntschaften in Kontakt bleiben möchtest.
  • Google Translate: Übersetzt Texte, Sprache und mit Kamera-Funktion sogar Speisekarten oder Schilder. Lade das Thai-Sprachpaket vorab herunter, um es offline zu nutzen.
  • WhatsApp: Bleibt nützlich für die Kommunikation mit Familie und Freunden zuhause.

Geld & Bezahlung

  • PromptPay: Thailands eigenes QR-Bezahlsystem, das in vielen Restaurants und Shops genutzt wird, ähnlich zu Paypal.
  • Digitale Reisekarten von Wise oder Revolut: Praktisch für günstige Überweisungen, Zahlungen und Bargeldabhebungen in Thai Baht oder zur Nutzung des integrierten Währungsrechners.
  • Kreditkarten-Apps (Visa/Mastercard): Hinterlege deine Karte, um überall mobil zahlen zu können und jederzeit ein Backup zu deiner physischen Kreditkarte zu haben.

Essen & Lokale Tipps

  • GrabFood: Der größte Essenslieferdienst in Thailand, integriert in die Grab-App. Besonders praktisch in Städten wie Bangkok oder Chiang Mai.
  • Foodpanda: Eine gute Alternative zu GrabFood, oft mit exklusiven Restaurants oder Rabattaktionen.
  • HappyCow: Hilfreich für Vegetarier und Veganer, um passende Restaurants zu finden.
  • Tripadvisor: Nützlich für Bewertungen von Restaurants, Streetfood-Spots und Aktivitäten.

Unterkünfte & Buchungen

  • Agoda: Eine der wichtigsten Buchungsplattformen in Asien. Oft mit besseren Deals für Hotels und Homestays in Thailand als bei anderen Anbietern.
  • Booking.com: International bekannt und mit breiter Auswahl an Hotels, Hostels, Resorts und Homestays. Hierüber lassen sich auch Aktivitäten buchen.
  • Hostelworld: Besonders für Backpacker ideal, um günstige und gut bewertete Hostels zu finden.

Sicherheit & Gesundheit

  • Sicher Reisen – Auswärtiges Amt: Erhalte Checklisten zur Vorbereitung deiner Reise, die aktuellsten Reiseinformationen und -warnungen sowie Notfallkontakte deutscher Auslandsvertretungen in Thailand.
  • First Aid – IFRC: Die Erste-Hilfe-App des Roten Kreuzes mit leicht verständlichen Anleitungen.
  • VPN-App (z. B. NordVPN): Empfohlen, um öffentliche WLANs sicher zu nutzen und deine Daten zu schützen.

Fazit: Mit den richtigen Apps bist du in Thailand bestens ausgestattet – von der Fortbewegung über Kommunikation bis hin zu Essen, Unterkunft und Sicherheit. Lade dir die wichtigsten Anwendungen bereits vor der Reise herunter, um jederzeit startklar zu sein.

Gruppe mit Apps in Thailand

Reisen in Thailand leicht gemacht – eSIM sorgt dafür, dass Apps, Tickets und Bezahlung immer funktionieren.

Checkliste: So bereitest du dich du digital auf Thailand vor

Damit deine Reise reibungslos verläuft, solltest du ein paar Dinge schon vor der Abreise erledigen. So stellst du sicher, dass alle wichtigen Apps für Thailand funktionieren und du jederzeit Zugriff darauf hast – auch ohne stabiles WLAN oder lokale Hilfe.

  • Apps vor der Reise installieren und Offline-Funktionen aktivieren – zum Beispiel Karten in Google Maps oder das Thai-Sprachpaket in Google Translate.
  • Lokales Google-Konto oder Apple-ID einrichten – manche Apps sind nur im regionalen App-Store verfügbar.
  • Kreditkarte oder Reisekarte in Zahlungs-Apps hinterlegen – so bist du sofort zahlungsbereit, auch ohne Bargeld.
  • eSIM oder lokales Datenpaket buchen – für zuverlässiges mobiles Internet vom ersten Tag an.
  • Thai-Sprachpaket für Übersetzungs-App herunterladen – damit Übersetzungen auch ohne Internet funktionieren.

Wer sich schon zuhause vorbereitet, spart sich vor Ort viel Zeit. Mit den richtigen Apps und ein wenig Vorarbeit steht deiner Traumreise nach Thailand nichts mehr im Wege.

Apps für Thailand: Typische Fehler vermeiden

Auch mit den besten Apps für Thailand können Dinge schiefgehen, wenn du dich nicht gut vorbereitest. Viele Reisende machen ähnliche Fehler, die du mit ein wenig Aufmerksamkeit leicht umgehen kannst.

  • Sich ausschließlich auf WLAN verlassen – in Hotels oder Cafés ist es oft langsam, unsicher oder gar nicht verfügbar.
  • Offline-Optionen nicht aktivieren – Karten oder Übersetzungen funktionieren ohne Internet nur, wenn du sie vorher heruntergeladen hast.
  • Banking-Apps ohne Freischaltung nutzen – viele Banken sperren Transaktionen aus dem Ausland, wenn du sie nicht vorab freigeschaltet hast.
  • Wichtige Apps erst vor Ort installieren – ohne mobiles Internet oder WLAN-Funktion kann der Download mühsam oder auch gar nicht erst möglich sein.

Fazit: Mit etwas Vorbereitung vermeidest du die typischen Stolperfallen. Lade die Apps für Thailand und wichtige Daten rechtzeitig herunter, sichere dir mobiles Internet und schalte deine Banking-Apps für Auslandsnutzung frei – so bist du auf der sicheren Seite.

Warum mobiles Internet in Thailand unverzichtbar ist

Die besten Apps für Thailand bringen dir nur dann etwas, wenn du auch zuverlässig online bist. Ob Navigation, Übersetzung, Banking oder spontane Buchungen – ohne mobiles Internet verlierst du schnell den Anschluss. Viele lokale Dienste wie Grab oder Foodpanda funktionieren ausschließlich online, und auf unzuverlässiges WLAN solltest du dich nicht verlassen. Gerade in kleineren Hotels, Cafés oder auf Inseln ist es oft langsam oder unsicher.

eSIM für Thailand: Sofort online nach der Landung

Mit einer eSIM für Thailand von Airalo (iOS | Androidbist du direkt nach der Landung online. Die Einrichtung ist einfach und schon vor der Abreise möglich. So sparst du dir das Suchen nach einem SIM-Karten-Shop oder teure Roaming-Gebühren.

Deine Vorteile mit der Airalo eSIM:

  • Sofortige Verbindung nach der Ankunft
  • Kein SIM-Karten-Wechsel notwendig
  • Flexible Datenpakete, je nach Reisedauer
  • Einfache Aktivierung und Kontrolle per App
  • Installation schon vor dem Abflug möglich

Mobiles Internet ist in Thailand unverzichtbar – für Sicherheit, Flexibilität und Komfort. Mit einer eSIM hast du deine digitale Verbindung vom ersten Moment an in der Tasche und alle wichtigen Apps für deine Thailand-Reise sind direkt funktionsbereit.

👉 Entdecke jetzt alle eSIMs für Thailand von Airalo

FAQs – Häufige Fragen zu Apps für Thailand

Welche Apps brauche ich für Transport in Thailand?

Für kurze Strecken in Städten ist Grab die wichtigste App. Du kannst damit Taxis, Tuk-Tuks oder Motorradtaxis bestellen und den Preis schon vor der Fahrt einsehen. Gerade in Bangkok ist Grab oft günstiger und stressfreier als das klassische Taxi. Für längere Distanzen wie Zug-, Bus- oder Fährfahrten ist 12Go Asia die beste Wahl, da du Verbindungen vergleichen und Tickets sofort online buchen kannst.

Funktioniert Grab in ganz Thailand?

Grab ist in allen großen Städten und Touristenzentren wie Bangkok, Chiang Mai, Phuket oder Krabi verfügbar. In ländlichen Regionen oder auf kleineren Inseln kann die Auswahl jedoch eingeschränkt sein, da dort weniger Fahrer registriert sind. In solchen Fällen greifen viele Reisende auf lokale Taxis oder Songthaews (Sammeltaxis) zurück. Es lohnt sich daher, in abgelegeneren Gegenden auch Bargeld dabeizuhaben und flexibel zu bleiben.

Kann ich Google Maps offline in Thailand nutzen?

Ja, Google Maps bietet eine sehr gute Offline-Funktion. Lade dir vor deiner Abreise die Karten der Regionen herunter, die du besuchen möchtest, z. B. Bangkok, Chiang Mai oder die südlichen Inseln. So kannst du auch ohne Internetverbindung navigieren, Orte suchen und Routen abrufen. Echtzeit-Informationen wie Verkehrslage oder Fahrpläne sind aber nur mit aktiver Internetverbindung verfügbar.

Welche Übersetzungs-App ist am zuverlässigsten?

Google Translate ist in Thailand die praktischste Wahl, da es Texte, Sprache und sogar Schilder über die Kamera übersetzen kann. Besonders nützlich ist das Thai-Sprachpaket, das du vorab offline herunterladen kannst. Für längere Texte oder feinere Nuancen bietet DeepL oft bessere Übersetzungen, funktioniert aber nur online. Da viele Thais kaum Englisch sprechen, ist eine Übersetzungs-App unverzichtbar, um im Alltag klarzukommen.

Muss ich ein VPN in Thailand verwenden?

Ein VPN ist nicht zwingend erforderlich, kann dir aber zusätzlichen Schutz bieten. Öffentliche WLAN-Netzwerke in Hotels, Cafés oder Flughäfen sind oft unsicher, weshalb ein VPN deine Daten besser schützt. Zudem ermöglicht es dir, auf bestimmte Dienste aus deinem Heimatland zuzugreifen, die regional eingeschränkt sein könnten. Besonders für Online-Banking oder vertrauliche Daten lohnt sich der Einsatz eines VPNs.

Kann ich in Thailand überall bargeldlos zahlen?

In Städten wie Bangkok, Chiang Mai oder Phuket ist bargeldloses Zahlen weit verbreitet, vor allem mit Kreditkarten oder über QR-Codes wie PromptPay. Viele Restaurants, Einkaufszentren und sogar Taxis akzeptieren diese Zahlungsmethoden. Auf lokalen Märkten, in kleinen Homestays oder in ländlichen Regionen ist Bargeld jedoch nach wie vor Standard. Es ist daher sinnvoll, immer etwas Bargeld dabei zu haben und bargeldloses Zahlen eher als Ergänzung zu sehen.

Welche App ist am besten für Essenslieferungen?

In Thailand dominieren zwei Anbieter: GrabFood und Foodpanda. Beide decken die großen Städte ab und bieten eine breite Auswahl an lokalen sowie internationalen Restaurants. Je nach Region kann einer der beiden Dienste mehr Partner oder schnellere Lieferzeiten haben. Praktisch ist, dass beide Apps regelmäßig Rabattaktionen und Gutscheine anbieten, sodass du beim Essen bestellen sparen kannst.

Marcel Alber profile picture
Marcel Alber
Marcel ist begeisterter Schriftsteller, der gerne die Welt bereist. Mit Wurzeln in Deutschland und Indonesien verbringt er seine Zeit in unterschiedlichen Teilen der Welt, wodurch ihm immer wieder neue Perspektiven gelehrt werden. Er nutzt seine Erfahrungen, um seinen Texten eine persönliche Note zu verleihen. Sei es im beruflichen Rahmen als Content Specialist mit langjähriger Expertise in der Reisebranche oder als Filmjournalist und Autor von Fantasyromanen.
App-Stores
Wir sind für Sie da, egal wo
Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs ganz einfach unterwegs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen.
iOS-App herunterladen

Leitet zur Airalo-Seite im App Store von Apple weiter.

Bewertung
4.7
Android-App herunterladen

Leitet zur Airalo-Seite in Google Play weiter.

Bewertung
4.6
Eine Gruppe von Menschen, die zusammenstehen, verschiedene Kleidungsstücke und Schuhe tragen und von denen einige eine spielerische oder tanzende Pose einnehmen. Die Szene hat einen zeichentrickartigen Charakter.

Freunden empfehlen. Airmoney verdienen.

Erhalten Sie EUR 3.00 € in Airmoney für jede Empfehlung. Von Ihnen Geworbene erhalten einen Rabatt auf ihren ersten Einkauf.

So funktioniert’s