
Wer durch Bosnien und Herzegowina reist, möchte auch unterwegs zuverlässig online sein – sei es für Navigation durch die Berge, Buchungen von Unterkünften oder den Kontakt mit Freunden und Familie. Lange Zeit war der Kauf einer lokalen SIM-Karte die Standardlösung, um mobiles Internet zu nutzen. Inzwischen gibt es jedoch eine deutlich einfachere Alternative.
In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Kauf einer SIM-Karte in Bosnien und Herzegowina achten musst, welche Besonderheiten es gibt und warum eine eSIM für Reisende oft die stressfreiere Wahl ist.
Alles auf einen Blick:
👉 Wo kaufe ich eine SIM-Karte in Bosnien und Herzegowina?
👉 Wie aktiviere ich eine SIM-Karte?
👉 Was sollte ich beim Kauf beachten?
👉 Klassische SIM-Karten oder eSIM: Was lohnt sich mehr?
👉 Warum ist die eSIM die praktische Alternative?
👉 Was kostet eine eSIM für Bosnien und Herzegowina?
👉 Wie nutze ich eine eSIM Schritt für Schritt?
👉 Welche Voraussetzungen braucht es für die Nutzung einer eSIM?
👉 Häufige Fragen zur eSIM und SIM-Karte für Bosnien und Herzegowina
Wo kaufe ich eine SIM-Karte in Bosnien und Herzegowina?

SIM-Karten sind in Bosnien und Herzegowina weit verbreitet und leicht erhältlich. Du kannst sie direkt nach deiner Ankunft kaufen – in der Stadt meist günstiger als am Flughafen.
Typische Verkaufsstellen sind:
- Mobilfunkshops: Offizielle Shops der Anbieter BH Telecom, m:tel oder HT Eronet bieten Prepaid-SIMs mit unterschiedlichen Datenvolumen. Vorteil: große Auswahl und Beratung. Nachteil: Öffnungszeiten begrenzt, manchmal Warteschlangen.
 - Supermärkte & Kioske: In Ketten wie Konzum, Bingo oder Mercator gibt es einfache Prepaid-Karten für spontane Käufe. Vorteil: unkompliziert und ohne Beratungspflicht.
 - Flughafen Sarajevo: Hier gibt es Verkaufsstellen und Automaten mit „Tourist SIM“-Paketen – schnell, aber meist teurer.
 
Gut zu wissen: Anders als in vielen anderen Ländern des Balkans musst du in Bosnien und Herzegowina keine Registrierung oder Identitätsnachweise vorlegen, um eine SIM-Karte zu kaufen. Der Kauf ist anonym möglich, was den Einstieg besonders einfach macht.
So aktivierst du eine SIM-Karte
Die Aktivierung einer physischen SIM-Karte funktioniert in Bosnien und Herzegowina meist unkompliziert und nimmt lediglich ein wenig Zeit für die Beschaffung in Anspruch:
- SIM einsetzen: Karte ins Smartphone stecken und Gerät neu starten.
 - Netz auswählen: Meist verbindet sich dein Handy automatisch mit dem Netz des Anbieters.
 - APN-Einstellungen prüfen: Sollte die Verbindung nicht sofort funktionieren, kannst du die Zugangsdaten (APN) manuell im Menü deines Geräts eingeben – diese stehen oft auf der Verpackung.
 - Datenpaket aktivieren: Viele Anbieter aktivieren Prepaid-Datenpakete per SMS oder App.
 - Fertig: Nach der Aktivierung bist du schon online.
 
Hinweis: Einige Shops drucken die SIM-Kartenverträge nur auf Bosnisch – bitte prüfe vor Ort, was du unterschreibst.
Was du beim Kauf einer SIM-Karte in Bosnien und Herzegowina beachten solltest
- Keine Registrierungspflicht: Du musst beim Kauf weder deinen Pass vorlegen noch persönliche Daten angeben. Das spart Zeit und Aufwand.
 - Stabile Netzabdeckung: In Städten wie Sarajevo, Mostar und Banja Luka ist LTE weit verbreitet, auf dem Land kann die Verbindung schwanken. 5G ist in Bosnien und Herzegowina noch nicht umfassend verfügbar.
 - Anbieter-Vergleich: BH Telecom bietet das dichteste Netz, m:tel und HT Eronet punkten mit günstigen Prepaid-Angeboten.
 - Preisniveau: Prepaid-SIMs kosten zwischen 5 € und 15 €, abhängig vom Datenvolumen. Tarife mit 10-20 GB sind meist für unter 20 € erhältlich.
 - Sprachbarriere: Englisch wird in größeren Städten gut verstanden, in kleineren Orten kann es hilfreich sein, die wichtigsten Begriffe (Data, SIM, Internet) zu kennen oder eine Übersetzungs-App bereitzuhalten.
 
Kurz gesagt: Wer sich auskennt, kann in Bosnien und Herzegowina sehr günstig und unkompliziert online gehen – aber es gibt eine noch bequemere Lösung.
Klassische SIM-Karten oder eSIM: Was lohnt sich mehr?

Eine klassische SIM-Karte kann in manchen Fällen sinnvoll sein – etwa, wenn du:
- länger im Land bleibst und regelmäßig große Datenmengen nutzt,
 - bereits vor Ort bist und keine eSIM nutzen kannst,
 - persönlichen Support beim Kauf bevorzugst.
 
Nachteile gegenüber eSIMs:
- eingeschränkte Tarifoptionen für Touristen
 - teilweise hohe Preise an Flughäfen
 - längere Aktivierungszeiten
 - Plastikverbrauch und Kartenwechsel nötig
 - Keine sofortige Verbindung nach Landung
 - Zietaufwendig, da mann zuerst seinen Shop des Vertrauens finden muss
 
Fazit: Für die meisten Reisenden, die schnell und unkompliziert online gehen wollen, ist eine eSIM die einfachere und nachhaltigere Lösung.
eSIMs von Airalo: Die einfachste Lösung für mobiles Internet in Bosnien und Herzegowina
Die eSIM von Airalo ist die smarte Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte. Sie wird digital auf dein Smartphone geladen und funktioniert sofort. Das ist besonders praktisch, wenn du direkt nach der Landung online sein möchtest – für Navigation, Hotel-Check-ins oder mobile Bezahlung.
Vorteile einer eSIM von Airalo in Bosnien und Herzegowina:
- Sofort startklar: Installation bequem vor der Reise möglich, Aktivierung bei Ankunft.
 - Kein Papierkram oder Shopbesuch: Keine Registrierung, keine Sprachbarrieren.
 - Volle Flexibilität: Tarife laufen ohne automatische Verlängerung aus, du kannst bei Bedarf jederzeit nachladen.
 - Kein Risiko für SIM-Verlust: Ideal für Vielreisende, da alles digital verwaltet wird.
 - Hotspot inklusive: Du kannst dein Datenvolumen teilen – praktisch für Laptop oder Tablet.
 - Gute Netzqualität: eSIMs verbinden sich immer mit dem besten verfügbaren Netz, da sie nicht von einem Anbieter abhängig sind. Das hat besonders in abgelegenen Gebieten mit eingeschränkter Auswahl seine Vorteile.
 
Was kostet eine eSIM für Bosnien und Herzegowina?
Klassische SIM-Karten bekommst du ab rund 5-10 € – meist mit kleinen Datenpaketen, begrenzter Laufzeit und Registrierungspflicht. Bei eSIMs von Airalo läuft alles digital und deutlich einfacher: Du wählst das passende Paket, aktivierst es über die App und bist direkt online.
Die folgenden eSIM-Tarife von Airalo sind reine Datentarife und lassen sich digital installieren:
- 1 GB / 3 Tage = 4,00 €
 - 3 GB / 3 Tage = 8,00 €
 - 3 GB / 7 Tage = 8,00 €
 - 5 GB / 7 Tage = 11,00 €
 - 10 GB / 7 Tage = 17,50 €
 - 5 GB / 15 Tage = 11,50 €
 - 10 GB / 15 Tage = 18,00 €
 - 20 GB / 15 Tage = 27,00 €
 - 5 GB / 30 Tage = 12,00 €
 - 10 GB / 30 Tage = 19,00 €
 - 20 GB / 30 Tage = 28,50 €
 - 50 GB / 30 Tage = 43,00 €
 
Hinweis: Die Airalo eSIMs für Bosnien und Herzegowina sind reine Datentarife. Für Anrufe und SMS nutzt du weiterhin deine deutsche SIM oder Internetdienste wie WhatsApp, FaceTime oder Telegram.
So einfach nutzt du eine eSIM in Bosnien und Herzegowina

Die Aktivierung dauert nur wenige Minuten – und du brauchst keinen Shop vor Ort:
- Airalo-App herunterladen: iOS | Android
 - Tarif auswählen: Datenpaket passend zu Reisedauer und Nutzung wählen
 - eSIM installieren: Per QR-Code, manuell oder direkt in der App
 - Datenverbindung aktivieren: Smartphone-Einstellungen anpassen, eSIM als Datenquelle auswählen
 - Fertig: Sofort surfen, navigieren und kommunizieren
 
Voraussetzungen für die Nutzung einer eSIM
Damit die eSIM funktioniert, solltest du Folgendes beachten:
- eSIM-fähiges Smartphone: z. B. iPhone XS oder neuer, Google Pixel ab 3, Samsung Galaxy ab S20. Wenn du dir unsicher bist, schaue in deinem SIM-Manager nach, ob du eine eSIM-Option findest, oder informiere dich direkt beim Smartphone-Hersteller.
 - SIM-Lock-frei: Das Gerät darf nicht an einen Vertrag gebunden sein.
 - Internet zur Erstinstallation: Installation am besten schon gemütlich zuhause.
 
Jetzt digital starten: deine eSIM für Bosnien und Herzegowina
Keine Lust auf Papierkram oder Sprachbarrieren im Shop? Dann nutze die Vorteile der eSIM: Installiere sie bequem vor der Reise, aktiviere sie nach der Landung und schon bist du überall in Bosnien und Herzegowina online, vom geschäftigen Sarajevo bis zu den Bergen rund um Mostar.
👉 Hol dir jetzt deine eSIM für Bosnien und Herzegowina und reise sorglos vernetzt – ohne Aufwand, ohne Wartezeit und ohne Grenzen.
FAQs zu eSIM und SIM-Karte für Bosnien und Herzegowina

Muss ich beim Kauf einer SIM-Karte in Bosnien und Herzegowina meinen Reisepass vorlegen?
Nein. Anders als in vielen Nachbarländern besteht in Bosnien und Herzegowina keine Registrierungspflicht. Du kannst eine SIM-Karte ohne Identitätsnachweis kaufen, was den Erwerb besonders unkompliziert macht. In Ausnahmefällen kann ein Shop freiwillig nach einem Ausweis fragen, etwa zur Altersbestätigung, doch das ist selten.
Kann ich meine deutsche Telefonnummer weiterhin nutzen?
Ja. Wenn dein Smartphone Dual-SIM unterstützt, bleibt deine deutsche Karte aktiv. Du kannst also weiterhin SMS, TANs oder Anrufe empfangen, während die eSIM deine Internetverbindung übernimmt. So bleibst du erreichbar und nutzt gleichzeitig günstige lokale Daten.
Funktioniert die eSIM auch für Anrufe oder SMS?
Die Airalo-eSIMs für Bosnien und Herzegowina sind reine Datentarife, bieten also keine klassische Telefonie. Du kannst aber problemlos über Internetdienste wie WhatsApp, Skype oder Telegram telefonieren – dank stabiler LTE-Verbindung funktioniert das auch unterwegs zuverlässig.
Kann ich die eSIM schon vor der Reise installieren?
Ja, die eSIM kann bereits zuhause geladen werden. Die Laufzeit beginnt erst, sobald du sie im Land aktivierst. So bist du direkt nach der Landung online, ohne auf WLAN oder Shops angewiesen zu sein.
Ist die Netzabdeckung gut in Bosnien und Herzegowina?
In Städten wie Sarajevo, Mostar und Tuzla ist die Netzabdeckung sehr gut. Auf dem Land kann die Geschwindigkeit etwas abfallen, besonders in Bergregionen. Für Navigation, Streaming und Messaging reicht das Netz aber zuverlässig aus.
Kann ich Hotspot und Tethering nutzen?
Ja, bei den eSIM-Tarifen ist die Hotspot-Funktion erlaubt. So kannst du dein Datenvolumen mit Laptop oder Tablet teilen. Besonders praktisch, wenn du unterwegs arbeitest oder mehrere Geräte verbinden möchtest.
Wie kann ich prüfen, ob mein Smartphone eSIM-fähig ist?
Das findest du in den Einstellungen unter Mobilfunk oder SIM-Verwaltung. Alternativ kannst du online nach der Modellnummer deines Geräts suchen. Neuere iPhones, Google Pixel und Samsung Galaxy Modelle unterstützen eSIM standardmäßig.
kaufen, was den Erwerb besonders unkompliziert macht. In Ausnahmefällen kann ein Shop freiwillig nach einem Ausweis fragen, etwa zur Altersbestätigung, doch das ist selten.
Kann ich meine deutsche Telefonnummer weiterhin nutzen?
Ja. Wenn dein Smartphone Dual-SIM unterstützt, bleibt deine deutsche Karte aktiv. Du kannst also weiterhin SMS, TANs oder Anrufe empfangen, während die eSIM deine Internetverbindung übernimmt. So bleibst du erreichbar und nutzt gleichzeitig günstige lokale Daten.
Funktioniert die eSIM auch für Anrufe oder SMS?
Die Airalo-eSIMs für Bosnien und Herzegowina sind reine Datentarife, bieten also keine klassische Telefonie. Du kannst aber problemlos über Internetdienste wie WhatsApp, Skype oder Telegram telefonieren – dank stabiler LTE-Verbindung funktioniert das auch unterwegs zuverlässig.
Kann ich die eSIM schon vor der Reise installieren?
Ja, die eSIM kann bereits zuhause geladen werden. Die Laufzeit beginnt erst, sobald du sie im Land aktivierst. So bist du direkt nach der Landung online, ohne auf WLAN oder Shops angewiesen zu sein.
Ist die Netzabdeckung gut in Bosnien und Herzegowina?
In Städten wie Sarajevo, Mostar und Tuzla ist die Netzabdeckung sehr gut. Auf dem Land kann die Geschwindigkeit etwas abfallen, besonders in Bergregionen. Für Navigation, Streaming und Messaging reicht das Netz aber zuverlässig aus.
Kann ich Hotspot und Tethering nutzen?
Ja, bei den eSIM-Tarifen ist die Hotspot-Funktion erlaubt. So kannst du dein Datenvolumen mit Laptop oder Tablet teilen. Besonders praktisch, wenn du unterwegs arbeitest oder mehrere Geräte verbinden möchtest.
Wie kann ich prüfen, ob mein Smartphone eSIM-fähig ist?
Das findest du in den Einstellungen unter Mobilfunk oder SIM-Verwaltung. Alternativ kannst du online nach der Modellnummer deines Geräts suchen. Neuere iPhones, Google Pixel und Samsung Galaxy Modelle unterstützen eSIM standardmäßig.




