Singapur gilt als eine der digital fortschrittlichsten Städte der Welt – schnelle Verbindungen, kontaktloses Bezahlen und App-gesteuerte Services gehören hier zum modernen Alltag. Gerade deswegen ist mobiles Internet ein wichtiger Part der Reiseplanung.
Wer in Singapur flexibel unterwegs und dauerhaft online sein möchte, sollte sich bei der Reiseplanung am besten über eine eSIM informieren. Unsere Reiseexperten erklären dir, warum sich eine eSIM für Singapur besonders lohnt und wie du den besten Tarif für dich findest.
Alles auf einen Blick:
- Welche eSIMs für Singapur gibt es?
- Welcher eSIM passt am besten zu meinem Singapur-Trip?
- So triffst du die richtige Wahl für die beste eSIM für Singapur
- Brauche ich in Singapur mobiles Internet?
- Die besten App-Tipps für Singapur
- Warum sich eine eSIM für Singapur besonders lohnt
- Fazit: Die besten eSIMs für Singapur
- FAQs – Häufige Fragen zu den besten eSIMs für Singapur
iStock | structuresxx
Welche eSIMs für Singapur gibt es?
Der Preis für eine eSIM für Singapur richtet sich nach deinen Tarifwünschen. Die Airalo-Tarife beginnen bei nur 4€. Hier findest du die besten eSIM-Optionen für Singapur:
- 1 GB / 7 Tage – 4,00 €
- 2 GB / 15 Tage – 5,50 €
- 3 GB / 30 Tage – 6,50 €
- 5 GB / 30 Tage – 9,00 €
- 10 GB / 30 Tage – 14,00 €
- 20 GB / 30 Tage – 20,50 €
Alle Tarife sind per App buchbar und jederzeit flexibel aufladbar, sollte das Datenvolumen mal nicht ausreichen.
Fazit: Die Kosten für eine eSIM variieren je nach deinem Datenverbrauch. Versuche anhand deiner Reisedauer und Datennutzung vorab grob abzuschätzen, welcher Tarif der Beste für dich ist. Im nächsten Abschnitt helfen wir dir dabei!
Welche eSIM passt am besten zu meinem Singapur-Trip?
Die Wahl der passenden eSIM für Singapur hängt stark davon ab, wie du reist, wie lange du bleibst und wie intensiv du dein Smartphone nutzen wirst. Anders gesagt: Es gibt nicht die eine perfekte eSIM für alle, sondern den Tarif, der am besten zu deinem persönlichen Reiseprofil passt. Hier ein detaillierter Ratgeber, der dir die Entscheidung erleichtert:
1. Städtereise oder Stopover (2-4 Tage): Wenn du Singapur nur für einen kurzen Citytrip oder als Zwischenstopp auf einer Langstreckenreise besuchst, brauchst du meist nicht viel Datenvolumen. Für Navigation mit Google Maps, ein paar Restaurant-Reservierungen oder das Teilen deiner schönsten Eindrücke auf Social Media reichen oft 1-3 GB völlig aus. Singapur bietet an vielen Orten kostenloses WLAN – zum Beispiel in Hotels, großen Shopping-Malls und Cafés. Nutze diese Hotspots bewusst und spare dein Datenvolumen für unterwegs.
2. Urlaub oder längerer Aufenthalt (1 Woche und mehr): Planst du eine Woche oder länger in Singapur zu bleiben, lohnt sich ein etwas größerer Tarif. Du wirst häufiger unterwegs sein und mehr Apps nutzen – von Google Maps über Grab (Taxi-App) bis zu Restaurant- und Ticketbuchungs-Apps. Hier sind 5-10 GB ein guter Richtwert. Damit kannst du ohne Sorgen navigieren, streamen, Fotos hochladen und dich spontan umorganisieren, falls sich deine Pläne ändern.
3. Workation oder Business-Aufenthalt: Wenn du in Singapur arbeitest oder deinen Laptop regelmäßig nutzen musst, benötigst du eine zuverlässige, stabile Internetverbindung – oft auch mit größerem Datenvolumen. Für Videocalls, Cloud-Dienste und ggf. das Teilen der Verbindung mit deinem Laptop (Hotspot) empfehlen sich 10-20 GB. So bist du für alles gewappnet und vermeidest es, ständig Daten nachkaufen zu müssen.
4. Asien-Rundreise mit Stop in Singapur: Singapur eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für weitere Ziele in Südostasien. Falls du mehrere Länder wie Thailand, Malaysia, Indonesien oder Vietnam bereist, ist eine regionale regionale eSIM für Asien die beste Wahl. Sie funktioniert in mehreren Ländern und erspart dir das ständige Kaufen und Installieren neuer eSIMs. Für noch mehr Flexibilität gibt es globale eSIM, die in über 130 Ländern weltweit funktionieren – perfekt, wenn deine Reiseroute nicht feststeht oder du viel unterwegs bist.
So triffst du die richtige Wahl für die beste eSIM für Singapur:
- Dauer einschätzen: Überlege dir, wie lange du bleibst und wie viele Tage du tatsächlich unterwegs bist.
- Nutzung realistisch einschätzen: Nutzt du mobile Daten nur für Navigation und ein paar Nachrichten, oder streamst du Videos, arbeitest online und bist dauerhaft erreichbar?
- Flexibilität mit einplanen: Bei Airalo kannst du jederzeit Daten nachbuchen. Wenn du unsicher bist, starte mit einem mittleren Tarif – aufstocken kannst du immer.
- Regionale oder globale eSIM abwägen: Bleibst du ausschließlich in Singapur, ist eine lokale eSIM günstiger. Bei einer Rundreise sparst du mit einem Asien- oder globalen Tarif Zeit und Nerven.
Fazit: Die passende eSIM für Singapur hängt vor allem von deiner Reisedauer und deinem Datenverbrauch ab. Für einen kurzen Stopover reichen oft wenige Gigabyte, für längere Aufenthalte oder geschäftliche Reisen solltest du großzügiger planen. Der Vorteil einer Airalo-eSIM: Du kannst jederzeit flexibel nachladen, ohne eine neue Karte kaufen zu müssen.
iStock | lechatnoir
Brauche ich in Singapur mobiles Internet?
Singapur ist gut vernetzt und man erwartet in dieser digitalen Weltmetropole an jeder Ecke WLAN. Doch auch hier gilt: Wer sich mit vielen öffentlichen Internetzugängen verbindet, geht auch immer ein Sicherheitsrisiko ein oder muss persönliche Daten preisgeben. Eine stabile und sichere Internetverbindung ist allerdings fast schon Plicht, um Singapur vollumfänglich erleben zu können.
Wofür du in Singapur mobile Daten benötigst:
- Navigation & Transport: Halte deine Metro-Verbindungen im Blick, teile Echtzeit-Standorte mit Freunden, bestelle bequem und ortsunabhängig ein Grab-Taxi und navigiere dich per Maps durch die Millionenstadt.
- Zahlungen & QR-Codes: Viele Restaurants und Museen arbeiten mit QR-Codes für Menüs, Tickets oder Check-ins. Bezahldienste wie GrabPay oder Apple Pay funktionieren nur mit Datenverbindung.
- Aktivitäten & Eintrittskarten: Eintritt für Gardens by the Bay, SkyPark, Zoo & Co. buchst du oft online und erhältst ein digitales Ticket – mit mobilen Daten kannst du mit deinen Plänen ganz spontan umgehen.
- Foodie-Tour: Singapur ist bekannt für seine kulinarische Vielfalt: Egal ob Street Food in den unzähligen Hawker Centern wie Lau Pa Sat, ein Drink in der ikonischen Long Bar im Raffles Hotel, wo der Singapore Sling entstanden ist, oder ein edles Dinner mit Blick über ganz Singapur auf dem berühmten Marina Bay Sands – mit mobilem Internet bist du jederzeit über Öffnungszeiten informiert und kannst von unterwegs aus Reservierungen abschließen.
- Kontakt & Social Media: Bleibe auf Reisen immer mit deinen Liebsten verbunden und teile deine Singapur-Highlight direkt auf Instagram und Co. Eine bessere Kulisse für einen Videoanruf in die Heimat als die Marina Bay gibt es wohl kaum.
Fazit: Auch wenn Singapur digital gut vernetzt ist, brauchst du eine stabile mobile Verbindung, um im Alltag flexibel und unabhängig zu bleiben. Besonders bei spontanen Buchungen, Navigation oder QR-Code-Zahlungen sorgt mobiles Internet für stressfreies Reisen in Singapur.
Diese Apps brauchst du Singapur
Andere Länder, andere Apps – gerade in Singapur erleichtern dir die richtigen Apps das Reiseleben. Lade sie dir vor deinem Trip herunter und sei bestens auf die digitale Welt in der asiatischen Metrople vorbereitet:
- Grab: Die wichtigste App für Taxis, Essenslieferung und mobile Bezahlung. Grab ist in Singapur allgegenwärtig – Internationale Taxi-Apps wie Uber sind hier nicht aktiv.
- Citymapper: Perfekt für die Navigation durch Singapurs effizientes ÖPNV-System. Zeigt dir MRT, Busverbindungen und Laufwege in Echtzeit.
- Chope / Eatigo: Reserviere Tische in beliebten Restaurants und sichere dir bis zu 50 % Rabatt – besonders für Lunch-Angebote in gehobener Küche.
- Klook / GetYourGuide: Buche Touren, Tickets und Erlebnisse in Sekundenschnelle – oft günstiger als vor Ort. Ob Marina Bay Bootstour oder Eintritt zur Skybridge – alles digital.
- NETS / PayLah / GrabPay: Lokale Zahlungsmittel, die vor allem bei Straßenständen und kleinen Shops gefragt sind. Einfach per QR bezahlen – ohne Bargeld. Lohnt sich besonders, wenn man nur für einen Stopover in Singapur ist und nicht extra Geld umtauschen möchte.
- Airalo App (iOS | Android): Behalte deinen Verbrauch im Blick, buche bei Bedarf Daten nach und verwalte alle Tarife bequem über dein Smartphone.
Warum sich eine eSIM für Singapur besonders lohnt
- Direkt online nach der Landung: Kein Stress mit SIM-Karten-Shops, Wartezeiten oder Papierkram – ideal für Stopover oder kurze Citytrips.
- Top-Netzabdeckung: In Singapur profitierst du von einer der besten Mobilfunkinfrastrukturen Asiens – deine eSIM verbindet sich automatisch mit dem schnellsten verfügbaren Netz.
- Bequem & nachhaltig: Keine Plastikkarte, kein Müll, keine Verlustrisiken – alles digital über dein Gerät.
- Ideal für Asien-Rundreisen: Regionale eSIM-Tarife gelten nicht nur für Singapur, sondern auch für Nachbarländer – so sparst du dir den ständigen Anbieterwechsel.
Fazit: Lohnt sich eine eSIM für Singapur?
Singapur ist smart – deine Konnektivität sollte es auch sein. Mit einer eSIM bist du vom Moment der Landung an verbunden, ohne Warteschlangen, SIM-Wechsel oder teure Roaminggebühren. Ob beim Essen im Hawker Centre, bei der MRT-Fahrt zum Marina Bay Sands oder beim Spaziergang durch die Gardens by the Bay – mit der besten eSIM für Singapur bleibt alles unter Kontrolle: Navigation, Buchungen, Bezahlung und Kontakt mit der Welt. Eine bessere Lösung für Kurz- oder Langzeitaufenthalte in Singapur gibt es kaum.
iStock | huafires
FAQs – Häufige Fragen zu den besten eSIMs für Singapur
Ist mein Smartphone eSIM-fähig?
Nicht alle Smartphones unterstützen eSIMs – vor allem ältere Modelle sind davon ausgeschlossen. Ob dein Gerät kompatibel ist, kannst du ganz einfach selbst prüfen:
- iOS: Einstellungen > Mobilfunk > Mobilfunktarif hinzufügen
- Android: Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten oder eSIMs. Wenn du dort die Option „eSIM hinzufügen“ siehst, ist dein Gerät bereit. Alternativ findest du eine vollständige Liste eSIM-kompatibler Modelle hier bei Airalo.
Kann ich meine eSIM bereits vor der Reise installieren?
Ja – und genau das ist einer der großen Vorteile! Du kannst deine eSIM ganz bequem zu Hause über die Airalo App aktivieren und sie bleibt zunächst inaktiv. Erst wenn du in Singapur landest und dich mit dem lokalen Netz verbindest, wird sie automatisch aktiviert. So bist du sofort online, ohne dich am Flughafen um eine SIM-Karte kümmern zu müssen.
Wie viel Datenvolumen brauche ich für eine Singapur-Reise?
Für einen kurzen Aufenthalt reichen in der Regel 1-3 GB, vor allem wenn du oft WLAN nutzt. Bei intensiver App-Nutzung, Navigation oder Onlinebuchungen empfehlen sich 5-10 GB. Wer länger bleibt oder unterwegs viel streamt, fährt mit 10-20 GB am sorglosesten.
Was passiert, wenn mein Datenvolumen vorzeitig aufgebraucht ist?
Kein Stress – du kannst jederzeit direkt in der Airalo App (iOS | Android) zusätzliches Datenvolumen nachbuchen. Du brauchst keine neue eSIM installieren und dein bestehender Tarif bleibt aktiv. Das Nachladen funktioniert auch unterwegs innerhalb weniger Minuten.
Kann ich meine deutsche SIM-Karte parallel weiterverwenden?
Ja, sofern dein Smartphone Dual-SIM-fähig ist – was bei den meisten aktuellen Geräten der Fall ist. Du kannst also deine deutsche SIM für SMS, Anrufe oder Banking-Apps aktiv lassen, während du mit der eSIM surfst. Achte aber darauf, das Datenroaming für deine deutsche SIM zu deaktivieren, um hohe Kosten zu vermeiden.
Gibt es auch eSIMs für mehrere Länder – z. B. wenn ich weiterreise?
Ja! Wenn du nach deiner Zeit in Singapur noch andere Länder in Südostasien besuchst (z. B. Malaysia, Thailand oder Vietnam), lohnt sich eine regionale Asien-eSIM. Für noch mehr Flexibilität bietet Airalo auch globale eSIMs, die in über 130 Ländern funktionieren – perfekt für Weltreisen oder flexible Stopover.
Kann ich mit einer eSIM in Singapur auch telefonieren und SMS verschicken?
Die meisten eSIMs von Airalo sind reine Datentarife, d.h. klassische Anrufe und SMS funktionieren darüber nicht. Du kannst aber problemlos über WhatsApp, FaceTime Audio, Signal, Skype und andere VoIP-Dienste telefonieren – alles, was du brauchst, ist eine Datenverbindung.
Wie sicher ist eine eSIM in Singapur im Vergleich zur physischen SIM-Karte?
Sehr sicher – denn eine eSIM kann nicht verloren gehen, beschädigt oder gestohlen werden. Sie ist fest im Gerät integriert und kann nur über dein Gerät oder die App deaktiviert werden. Zudem sind alle Transaktionen bei Airalo verschlüsselt und DSGVO-konform. Du behältst die volle Kontrolle über deinen Tarif und kannst ihn jederzeit anpassen oder löschen.
Habe ich mit einer eSIM immer Empfang in Singapur?
Singapur hat eine der besten Netzabdeckungen weltweit – Funklöcher sind dort äußerst selten. Deine eSIM von Airalo verbindet sich automatisch mit dem besten verfügbaren Netz. Sollte der Empfang mal ausfallen (z. B. in MRT-Tunneln), ist er meist nach wenigen Sekunden wieder da.
Kann ich meine eSIM mit mehreren Geräten verwenden?
eSIMs sind an das Gerät gebunden, auf dem sie installiert wurden. Wenn du auch auf weiteren Geräten, wie z.B. deinem Tablet, mobile Daten verwenden möchtest, musst du dir eine weitere eSIM kaufen oder du richtest kurzfristig eine Hotspot-Verbindung ein.
Ist eine eSIM auch für Geschäftsreisende in Singapur geeignet?
Absolut. Gerade für Business-Trips ist eine eSIM ideal: Du bist direkt bei Ankunft erreichbar, kannst nach einem langen Flug problemlos E-Mails abrufen, in Videocalls springen und Taxi- oder Zahlungstools nutzen. Mit einem Business-Hotspot vom Handy aus lassen sich auch Laptops unkompliziert verbinden.
Mit Airalo smart in Singapur verbunden
Mit einer eSIM reist du entspannt, flexibel und digital durch Singapur – ganz ohne Wartezeiten oder Roamingkosten. Wähle den passenden Tarif, installiere ihn in wenigen Minuten und bleibe immer online – ob beim Sightseeing, Business-Trip oder Stopover.