China ist faszinierend – aber digital eine echte Herausforderung. Viele westliche Apps wie Google, WhatsApp, Instagram oder Gmail sind gesperrt, öffentliches WLAN ist oft instabil, und klassische SIM-Karten erfordern Passkontrolle, Registrierung und jede Menge Geduld. Wer nicht vorbereitet ist, bleibt nach der Landung erst einmal offline.
Die einfache Lösung: eine eSIM für China, die du schon vor der Abreise installierst. Damit bist du direkt nach der Ankunft online – ohne Papierkram, Sprachbarriere oder Warteschlange. Einige eSIM-Anbieter ermöglichen dir sogar den Zugriff auf ein unzensiertes Internet dank integriertem VPN – so kannst du auch in China ganz normal auf deine gewohnten Dienste zugreifen. Ob du nun geschäftlich in Shanghai unterwegs bist, durch Yunnan reist oder die Verbotene Stadt erkundest: Mit der richtigen eSIM bist du vom ersten Moment an startklar. In diesem Artikel erfährst du, welche eSIMs für China am besten geeignet sind, worauf du achten solltest und wie du dich optimal vorbereitest.
✅ Sichere dir jetzt 15 % Rabatt auf deine erste eSIM für China mit dem Code CHINA15 bei Airalo!
Das Wichtigste im Überblick:
- Warum eine eSIM für China dein Reise-Game verändert
- Welche eSIM ist die beste für China
- Welche Apps kann ich auch ohne VPN in China nutzen?
- Ist dein Smartphone eSIM-ready?
- eSIM installieren – Schritt für Schritt
- Die Vorteile einer eSIM für China
- FAQs zu den besten eSIMs in China
iStock | aphotostory
Brauche ich eine eSIM für China?
Kurz gesagt: Ja – wenn du in China zuverlässig, flexibel und sicher online bleiben möchtest, ist eine eSIM die bequemste und sicherste Lösung.
Egal, ob du durch die historischen Hutongs von Peking schlenderst, die beeindruckende Skyline von Shanghai fotografierst oder in den Reisterrassen von Longsheng wanderst – mobiles Internet ist in China unverzichtbar. Öffentliches WLAN ist oft nur mit chinesischer Telefonnummer zugänglich, langsam oder gar nicht vorhanden – besonders außerhalb der Großstädte. Auch Übersetzungs-Apps, Navigation, Restaurant-Tipps oder Hotelbuchungen funktionieren nur, wenn du online bist.
Warum keine klassische SIM-Karte? Der Kauf lokaler SIM-Karten ist in China meist umständlich: Du musst deinen Pass vorlegen, ein Formular ausfüllen und dich auf Chinesisch verständigen – nicht ideal nach einem langen Flug. Außerdem funktionieren ausländische Kreditkarten in vielen Shops nicht. Und je nach Region kann es Unterschiede bei der Netzqualität geben.
Mit einer eSIM umgehst du all das:
- Du installierst sie bereits vor der Abreise auf deinem Smartphone,
- aktivierst sie mit wenigen Klicks,
- und bist direkt nach der Landung online – ohne Papierkram, ohne Warteschlange, ohne Sprachbarriere.
Besonders wichtig in China: Viele westliche Dienste sind gesperrt – darunter Google, WhatsApp, Instagram, Facebook, Gmail, YouTube und viele Nachrichtenportale. Ohne VPN kannst du diese Dienste nicht nutzen. Deshalb bieten einige eSIM-Anbieter integrierte VPN-Funktionen, die automatisch im Hintergrund laufen. So kannst du trotz Zensur wie gewohnt kommunizieren und navigieren – ganz ohne zusätzliche Apps oder Einstellungen.
Welche eSim ist die Beste für China?
Dein Datenverbrauch und welche eSIM die beste für China ist hängt stark davon ab, wie du reist – eher offline mit Kamera und Stadtplan oder permanent mit TikTok und Maps unterwegs? Wir helfen dir deine Datennutzung einzuschätzen, um die beste eSIM für China zu finden:
- 1GB für 7 Tage = Perfekt für Kurztrips und alle, die nur mal sporadisch Maps, Messenger und E-Mail checken.
- 2GB für 15 Tage = Ideal für einen ausgiebigen Urlaub mit gelegentlichem Social Media-Konsum und Online-Recherche.
- 3GB für 30 Tage = Gute Wahl bei moderater Nutzung: regelmäßig Social Media checken, Nachrichten verschicken und mit Maps oder Übersetzer-Apps die Reise erleichtern.
- 5GB für 30 Tage = Gut für aktive Nutzer: Fotos hochladen, Infos recherchieren und Restaurants finden.
- 10GB für 30 Tage = Du hast eine längere Fernreise geplant und möchtest deine Freunde tagesaktuell daran teilhaben lassen? Dann brauchst du ein verlässliches Datenpaket für Social Media und Messenger-Dienste.
- 20GB für 30 Tage = Für Digitale Nomaden, Remote-Worker oder Vielreisende. Auch Musik-Streaming und Videocalls laufen problemlos.
- Unbegrenztes Datenvolumen für 10 Tage = Perfekt für Geschäftsreisende und Heavy-User, die sorgenfrei rund um die Uhr Internetzugang brauchen.
💡 Tipp: Stress dich nicht zu sehr bei der Auswahl der besten eSIM für China! Du kannst dein Datenvolumen jederzeit nachträglich aufladen – ganz easy über unsere App.
✅ Sichere dir jetzt 15 % Rabatt auf deine erste eSIM für China mit dem Code CHINA15 bei Airalo!
Welche Apps kann ich auch ohne VPN in China nutzen?
In China sind viele westliche Apps gesperrt – darunter Google-Dienste, Social Media und Streaming-Plattformen. Dennoch kannst du mit deiner eSIM für China und den richtigen Apps viele Funktionen weiterhin nutzen, vor allem mit einem iPhone. Wir zeigen dir, was auch ohne VPN funktioniert, welche iOS-Apps einsatzbereit bleiben und welche chinesischen Alternativen es gibt.
Navigation: Google Maps ist leider gesperrt, du kannst dir aber bereits in Deutschland Offline-Karten bestimmter Regionen herunterladen und Orte abspeichern. Maps auf dem iPhone funktioniert in China. Baidu Maps ist eine zuverlässige Alternative und gibt es sogar bereits in mehreren Sprachen für Touristen.
Social Media: Statt Instagram, Pinterest und TikTok werden in China RED / Xiaohongshu und Douyin verwendet.
Übersetzung & Recherche: Google Translate funktioniert nur sehr eingeschränkt. Eine gute Alternative hierfür ist Baidu Translate, das ebenfalls eine Kameraübersetzung anbietet. Als Suchmaschine lässt sich Apple Safari zwar verwenden, allerdings werden viele westliche Themen blockiert. Die chinesische Suchmaschinenalternative ist auch hier Baidu.
Musik & Streaming: Spotify, YouTube und Netflix sind blockiert, Apple Music ist je nach Regionseinstellung nutzbar. Alternativen bieten die lokalen Dienste QQ Music oder NetEase Cloud Music sowie zum Streamen Youku, oder iQIYI.
Messenger & Video-Calls: Auch in dieser Kategorie sind iPhone-Nutzer wieder die glücklichen Gewinner, denn obwohl WhatsApp und Telegram in China gesperrt sind, können iMessage und Facetime ganz normal ohne VPN genutzt werden. Eine eSIM dazu bietet dir immer und überall das beste Netz. Ansonsten erfreut sich in China WeChat großer Beliebtheit. Der Messengerdienst hat über WeChat Pay zudem ein integriertes Bezahlsystem, das vielseitig eingesetzt werden kann (ähnlich zu Google und Apple Pay).
Remote Work & E-Mails: Leider auch hier wieder: Die Google-Dienste wie Drive, Gmail und Docs werden nicht laufen. Apple Mail und iCloud sind einsatzbereit und auch Microsoft Outlook ist erreichbar. Der alternative Cloud-Dienst Baidu Cloud schafft Abhilfe. Wenn du allerdings wirklich effizient in China arbeiten möchtest, solltest du dir vorab in Deutschland eine eSIM und VPN einrichten.
iStock | dongfang zhao
Ist dein Smartphone eSIM-ready?
Nicht jedes Smartphone kann eSIMs nutzen – aber viele neuere Modelle, insbesondere iPhones, sind kompatibel. Geh in die Einstellungen > „Mobile Netzwerke“ > „SIM verwalten“ – wenn du dort „eSIM hinzufügen“ findest, bist du bereit.
eSIM für China bei iPhones: Ab iPhone XR, XS oder neuer kein Problem.
Bei Android: Ab Pixel 3, Samsung Galaxy S20, Huawei P40 und Co. meist eSIM-fähig.
Du bist unsicher? Unsere Geräteliste zeigt dir, ob dein Modell unterstützt wird.
eSIM installieren – Schritt für Schritt
Die Installation ist einfacher und geht ganz fix:
- Die beste eSIM für China für deine Bedürfnisse kaufen – Direkt über unsere Website oder App (iOS | Android).
- Installation – QR-Code scannen oder Profil manuell in den Einstellungen hinzufügen. ➡️ zur kompletten Anleitung
- Aktivieren & surfen – Sobald du in China landest, verbindet sich dein Handy automatisch.
Was sind die Vorteile einer eSIM für China?
Mit einer eSIM reist du entspannter – und bist in China sofort verbunden, ohne Umwege. Gerade in einem Land, in dem Internetzugang oft mit technischen und sprachlichen Hürden verbunden ist, macht dir eine eSIM vieles einfacher. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Sofort online – ohne SIM-Karten-Stress
Mit einer Airalo-eSIM brauchst du keine physische SIM-Karte mehr zu kaufen. Du installierst dein Datenpaket bereits vor der Abreise bequem über die App – ganz ohne Ladengeschäft, Registrierung oder lange Wartezeiten. Nach der Landung ist dein Handy direkt verbunden. Kein Papierkram, keine Sprachbarriere, keine verlorene Zeit.
Zugang zu stabilem, schnellem Netz
Airalo-eSIMs für China nutzen renommierte Netzbetreiber wie China Unicom, die eine starke Netzabdeckung in Großstädten wie Peking, Shanghai oder Guangzhou bieten – aber auch in ländlichen Regionen zuverlässig funktionieren. Du surfst also mit LTE-Geschwindigkeit, egal ob du durch Tempelgassen schlenderst oder mit dem Zug durchs Landesinnere reist.
Flexibel nachladbar, jederzeit anpassbar
Du merkst, dass dein Datenvolumen nicht reicht? Kein Problem. Über die Airalo-App kannst du jederzeit nachbuchen, egal ob du im Hotel-WLAN bist oder mobil unterwegs. Das macht die eSIM ideal für Reisen mit ungewisser Dauer oder spontanem Datenverbrauch.
Unauffällig, nachhaltig & sicher
eSIMs benötigen keinen physischen Chip, kein Plastik und keine Verpackung – gut für die Umwelt. Gleichzeitig musst du dir keine Sorgen machen, eine SIM-Karte zu verlieren oder versehentlich zu beschädigen, wie es bei physischen Karten oft passiert. Alles läuft digital und bleibt sicher auf deinem Gerät.
Rund-um-die-Uhr-Support – auch in China
Falls doch mal etwas nicht funktioniert, ist unser 24/7-Kundensupport für dich da. Du erreichst uns direkt über die App – per Live-Chat oder E-Mail. So bekommst du schnelle Hilfe, auch wenn du dich in einer völlig anderen Zeitzone befindest oder gerade durch eine abgelegene Region reist.
✅ Sichere dir jetzt 15 % Rabatt auf deine erste eSIM für China mit dem Code CHINA15 bei Airalo!
iStock | kitzcorner
FAQ – Häufige Fragen zu den besten eSIMs für China
Kann ich meine eSIM schon vor dem Abflug installieren?
Ja, und das ist auch empfehlenswert! Richte alles zuhause in Ruhe ein – so bist du bei der Landung sofort verbunden.
Wie lange im Voraus sollte ich meine eSIM aktivieren?
Du kannst deine eSIM direkt nach dem Kauf installieren, aber erst aktivieren, wenn du in China bist, damit der Nutzungszeitraum nicht schon vorher startet.
Brauche ich WLAN, um die eSIM zu aktivieren?
Ja, für die erste Aktivierung und Installation brauchst du eine Internetverbindung – am besten per WLAN zu Hause oder im Hotel. Danach funktioniert alles über das mobile Netz.
Funktioniert die eSIM für China mit iPhones?
Checke dafür am besten deine Geräteeinstellungen oder informiere dich über die eSIM-Fähigkeit deines Modells. Unsere eSIMs für China sollten aber auf jedem Gerät ab iPhone XS installierbar sein.
Brauche ich eine VPN-Verbindung in China?
Ja, wenn du auf westliche Dienste wie Google, WhatsApp oder Instagram nicht verzichten möchtest, solltest du noch in Deutschland direkt mit der eSIM auch VPN einrichten.
Kann ich meine reguläre SIM-Karte parallel nutzen?
Ja. Die meisten Smartphones unterstützen Dual-SIM. Du kannst deine Nummer behalten und trotzdem mit der besten eSIM für China deiner Wahl surfen.
Was passiert, wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?
Kein Problem. Du kannst jederzeit nachbuchen – mit nur wenigen Klicks in unserer App.
Was kostet das Nachbuchen von Datenvolumen?
Die Preise fürs Nachbuchen findest du direkt in unserer App. Du kannst flexibel kleine oder große Datenpakete dazubuchen – ganz ohne neue eSIM.
Kann ich mit meiner eSIM telefonieren oder SMS versenden?
Die meisten eSIMs für China sind reine Datentarife. Du kannst aber problemlos über WhatsApp, Facetime oder andere Apps telefonieren und Nachrichten verschicken – vorausgesetzt, du nutzt VPN.
Kann ich meine eSIM mit anderen teilen (Hotspot)?
Ja, sofern dein Smartphone die Hotspot-Funktion unterstützt, kannst du dein Datenvolumen mit anderen Geräten teilen. Praktisch, wenn dein Travel-Buddy keine eigene eSIM hat.
Wie sicher ist die Nutzung einer eSIM in China?
Sehr sicher – sogar sicherer als eine physische SIM. Deine eSIM ist fest im Gerät gespeichert und kann weder verloren noch gestohlen werden. Achte zusätzlich auf verschlüsselte Verbindungen und nutze VPN für sensible Daten.
Wie erkenne ich, wann mein Datenvolumen fast aufgebraucht ist?
Selbst wenn du deine beste eSIM für China gebucht hast, kann es sein, dass dein Guthaben irgendwann aufgebraucht ist. Aber keine Sorge: Unsere App zeigt dir jederzeit deinen aktuellen Verbrauch an. Außerdem bekommst du auf Wunsch eine Warnmeldung, wenn dein Volumen zur Neige geht – damit du rechtzeitig nachbuchen kannst.
Kann ich meine eSIM wieder löschen, wenn ich zurück bin?
Ja, das ist problemlos möglich. Gehe in die SIM-Verwaltung deines Smartphones und entferne das eSIM-Profil. Dein physischer Tarif bleibt davon unberührt.
Funktionieren Navigations-Apps wie Google Maps in China?
Google Maps ist ohne VPN in China blockiert. Mit einer Airalo-eSIM inkl. VPN kannst du Google Maps wie gewohnt nutzen – alternativ empfehlen wir Maps.me oder Apple Karten, die auch ohne VPN funktionieren.
Sind westliche Apps wie WhatsApp oder Gmail mit der eSIM in China nutzbar?
Nur dann, wenn deine eSIM über integrierten VPN-Zugang verfügt oder du einen externen VPN-Dienst bereits vor der Einreise eingerichtet hast. Ohne VPN sind viele Dienste wie WhatsApp, Google Maps, Gmail, Instagram oder YouTube in China blockiert – unabhängig davon, ob du eine eSIM nutzt oder nicht.
Gibt es in China besondere Einschränkungen bei der Nutzung von Hotspots?
Nein, du kannst deine eSIM grundsätzlich als Hotspot für andere Geräte freigeben, solange dein Smartphone dies unterstützt. Beachte aber, dass alle verbundenen Geräte ebenfalls VPN benötigen, wenn sie westliche Apps oder Websites nutzen wollen.
Kann ich mit meiner China-eSIM über Airalo auch auf chinesische Dienste zugreifen?
Ja. Mit deiner Airalo-eSIM kannst du ganz normal chinesische Webseiten und Apps wie WeChat, Didi oder Baidu nutzen, ohne Einschränkungen – auch ohne VPN.
Was passiert, wenn ich ohne VPN versuche, in China Google-Apps zu nutzen?
Ohne VPN wirst du keine Verbindung zu Google-Diensten herstellen können. Die Seiten und Apps laden nicht oder brechen ab – das betrifft auch Google Translate, Drive, Meet oder Maps.
Kann ich meine Airalo-China-eSIM auch für WeChat-Pay oder Alipay nutzen?
Ja. Die mobile Datenverbindung reicht aus, um mobile Bezahldienste wie WeChat Pay oder Alipay zu nutzen – wichtig ist, dass du dort registriert bist und eine Zahlungsmethode hinterlegt hast. Für westliche Karten gibt es teils Einschränkungen, hier kann es sinnvoll sein, Guthaben vorab aufzuladen.
Wird meine Verbindung in China mit eSIM langsamer wegen der Zensur oder VPN?
Ohne VPN surfst du mit voller Geschwindigkeit im chinesischen Netz. Wenn du VPN nutzt, kann es je nach Anbieter zu leichteren Geschwindigkeitseinbußen kommen – aber das ist meist kaum spürbar beim normalen Surfen oder Messaging.