Fernreise im Sommer – wohin soll es gehen und was sollte ich beachten? Viele glauben, dass im Juli und August in den meisten Fernreisezielen Regenzeit herrscht. Das stimmt zwar teilweise – aber längst nicht überall. Wer genauer hinsieht, entdeckt weltweit Regionen, in denen der Sommer sogar die beste Reisezeit ist.
In diesem Artikel erfährst du:
- Was du bei Fernreisen im Sommer beachten solltest
- Was die besten Fernreiseziele im Sommer sind
- Welche Fernreise am besten zu dir passt
- Ob sich eine Fernreise im Sommer lohnt
- FAQs: Häufige Fragen zu Fernreisen im Sommer
iStock | margouillatphotos
Was du bei Fernreisen im Sommer beachten solltest
Bevor du dein Fernreiseziel auswählst, lohnt sich ein genauer Blick auf klimatische Bedingungen, Reisezeit und praktische Aspekte. Denn nicht überall ist Sommer gleich Sommer – Regenzeit, hohe Luftfeuchtigkeit oder lange Flugzeiten können die Urlaubsstimmung beeinflussen. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Sommerurlaub in der Ferne aber zu einem echten Highlight.
Andere Klimazonen – Trockenzeit vs. Regenzeit
Fernreiseziele sind bei Europäern vor allem in den Wintermonaten beliebt, da dort dann bestes Sommerwetter ist. Aber wie sieht es mit Fernreisen im europäischen Sommer aus? In vielen tropischen Regionen ist der europäische Sommer (Juli–September) tatsächlich Regenzeit – aber nicht überall. In einigen Ländern beginnt jetzt die Trockenzeit und wiederum andere Länder haben verschiedene Klimazone. Informiere dich also vorab, welche Ziele sich klimatisch besonders für eine Fernreise im Sommer eignen.
💡 Tipp: Nutze Klimadiagramme und aktuelle Wetterdaten, um das beste Fernreiseziel für deine exakte Reisezeit im Sommer zu ermitteln.
Flugpreise & Verfügbarkeit zur Sommerferienzeit
Im Juli und August sind Flüge wegen der Schulferien stark gefragt und entsprechend teurer als zum Rest des Jahres – besonders an den Wochenenden. Das Gute an einigen Fernreisezielen ist allerdings, dass dort die Hauptsaison vor Ort meist in den Wintermonaten
Das solltest du bei deiner Flugbuchung beachten:
- Früh buchen: am besten 3-6 Monate im Voraus
- Nutze Flugsuchmaschinen wie skyscanner mit Preisalarm
- Fliege im Frühsommer (Mai/Juni) – außerhalb der langen Ferienzeiten
- Fliege unter der Woche – die Wochenenden sind generell teurer
Jetlag und Reisedauer
Wer eine Fernreise plant, muss sich auf lange Flugzeiten und Zeitumstellung einstellen. Der Körper braucht oft ein paar Tage, um sich komplett auf den neuen Rhythmus einzustellen. Lohnt sich also eine Fernreise für zwei Wochen? Ja, auch zwei Wochen lohnen sich bereits für eine Fernreise. Um den Jetlag bestmöglich zu umgehen…
…plane für die ersten zwei Tage entspanntere Aktivitäten ein, um dich an den neuen Tagesablauf zu gewöhnen.
…passe deine Schlafzeiten im Flieger bereits an deine Ankunftszeit an, sodass du am Tag noch fit bist und falls du abends landest, direkt müde ins Bett fallen kannst. Falls möglich kannst du auch zuhause schon deinen Schlafrhythmus einige Tage vorher etwas anpassen, um dir wenigstens ein paar Stunden Zeitumstellung zu ersparen.
…lebe direkt nach neuer Ortszeit – deine Essens- und Schlafzeiten symbolisieren deinem Biorhythmus sich umzustellen.
Tropenkrankheiten & Impfschutz
Vor allem bei Fernreisezielen ist es wichtig, dass der Impfschutz auf dem aktuellsten Stand ist und du auf Tropenkrankheiten vorbereitet bist. Für viele tropische Fernziele gilt:
- Standardimpfungen (Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B) auffrischen
- Malaria-Prophylaxe prüfen (z. B. für Tansania)
- Mückenschutz mit DEET oder Icaridin einpacken
- Auslandskrankenversicherung inkl. Rücktransport abschließen
👉 Informiere dich rechtzeitig beim Tropeninstitut oder deinem Hausarzt (mind. 6 Wochen vor Abreise).
Koffer packen für deine Fernreise
Was gehört für eine Fernreise im Sommer in den Koffer? Um nicht zu viel Gepäck mit dir rumschleppen zu müssen, versuche dich auf die Basics zu konzentrieren. Alles was nice-to-have wäre, kannst du notfalls auch noch vor Ort kaufen. Das sollte in deinem Koffer nicht fehlen:
- Leichte, atmungsaktive Kleidung (Baumwolle, Leinen)
- Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme (LSF 50)
- Regenschutz / Reiseponcho (für tropische Schauer)
- Wasserfeste Sandalen/Flip-Flops + bequeme/sportliche Schuhe
- Adapter & Powerbank
- Reiseapotheke
- Snacks für lange Flüge
Du brauchst mehr Input? Dann schau dir unsere Packliste für den Sommerurlaub an.
Haupt- vs. Nebensaison
Das Gute an einer Fernreise im Sommer ist, dass an vielen tropischen Orten die Hauptsaison im Winter ist und der europäische Sommer eher Nebensaison. Wählst du deine Flüge also clever aus, erwarten dich vor Ort:
- Weniger Touristen
- Niedrigere Preise für Unterkünfte und Touren
- Entspanntere Reisebedingungen
iStock | pixdeluxe
Die besten Fernreiseziele im Sommer
Kanada: Naturparadies für Roadtrips & Outdoor-Abenteuer
Kanada bietet im Sommer ideale Bedingungen für Reisende, die Natur, Freiheit und Bewegung suchen. Ob im Westen durch die majestätischen Rocky Mountains oder im Osten entlang historischer Städte wie Québec – angenehme Temperaturen, klare Seen und grüne Wälder laden zum Wandern, Campen und Erkunden ein. Der Sommer ist perfekt für einen Roadtrip durch die kanadischen Nationalparks.
🇨🇦 Entdecke unsere eSIMs für Kanada
Peru & Bolivien: Trockenzeit in den Anden
Während der europäischen Sommermonate herrscht in den Anden Trockenzeit – die ideale Zeit, um das Hochland von Peru und Bolivien zu bereisen. Highlights wie der Machu Picchu, das Heilige Tal oder der Titicacasee lassen sich jetzt besonders gut erkunden. Die klare Sicht und das stabile Wetter machen Wanderungen und Zugfahrten durch die Bergwelt zum echten Erlebnis.
Entdecke unsere eSIMs für 🇵🇪 Peru & 🇧🇴 Bolivien
Tansania & Sansibar: Safari trifft Strandurlaub
Tansania punktet im Sommer mit einer der besten Reisezeiten für Safaris – trockenes Wetter sorgt für gute Sicht auf Elefanten, Löwen & Co. Kombinieren lässt sich das Abenteuer perfekt mit einem Badeurlaub auf Sansibar, wo türkisblaues Wasser und palmengesäumte Strände warten. Das Klima ist angenehm, die Vegetation ein Traum – ideal für Familien und Naturliebhaber.
🇹🇿 Entdecke unsere eSIMs für Tansania & Sansibar
Indonesien (Bali, Lombok, Flores): Sonne, Spiritualität & Inselhopping
In Indonesien ist die richtige Wahl der Region Voraussetzung für einen schönen Urlaub. Im Sommer eignen sich besonders Fernreisen nach Bali, Lombok und Flores. Ob beim Surfen in Canggu, Tauchen rund um die Gili-Inseln oder Wandern auf Vulkane wie den Rinjani: Das Wetter spielt mit, und die Möglichkeiten sind vielfältig. Gleichzeitig laden Yogaretreats, Reisfelder und Tempel zur Entschleunigung ein.
🇮🇩 Entdecke unsere eSIMs für Indonesien
Japan (Hokkaido): Frischer Sommer auf der Nordinsel
Während große Teile Japans im Sommer heiß und schwül sind, bietet die Nordinsel Hokkaido angenehm milde Temperaturen und eine bunte Natur. Lavendelfelder, Vulkane und klare Seen prägen das Landschaftsbild – ideal für Wanderer und Ruhesuchende. Zudem sind deutlich weniger Touristen unterwegs als in Tokio oder Kyoto.
🇯🇵 Entdecke unsere eSIMs für Japan
Hawaii: Tropisches Badeparadies zur Trockenzeit
Die hawaiianischen Inseln zeigen sich im Sommer von ihrer sonnigsten Seite, denn von Mai bis Oktober ist Trockenzeit. Das bedeutet: ideale Bedingungen für Strandtage, Schnorcheltrips, Vulkanbesuche oder Wandertouren durch die tropische Landschaft. Trotz großer Beliebtheit lässt sich Hawaii mit etwas Planung auch abseits der Massen genießen.
🇺🇸 Entdecke unsere eSIMs für die USA
Kalifornien: Küste, Nationalparks & endlose Freiheit
Kalifornien ist im Sommer wie gemacht für ausgedehnte Roadtrips – ob entlang der Pazifikküste, durch Wüstenlandschaften oder zu Naturwundern wie dem Yosemite-Nationalpark. Städte wie San Francisco oder Los Angeles ergänzen das Naturerlebnis mit Kultur und Kulinarik. Das durchweg sonnige Wetter macht die Reiseplanung unkompliziert.
🇺🇸 Entdecke unsere eSIMs für die USA
Südafrika (Region Kapstadt): Genussreise in der Nebensaison
Zwar ist in Kapstadt im Juli und August Winter, doch genau das macht Südafrika jetzt besonders reizvoll. Die Temperaturen sind mild, die Touristenströme geringer und die Weingüter rund um Stellenbosch und Franschhoek laden zu entspannten Verkostungen ein. Auch für Sightseeing und Städtetrips ist das Klima ideal – ohne Sommerhitze und Trubel.
🇿🇦 Entdecke unsere eSIMs für Südafrika
iStock | Yumi mini
Welche Fernreise passt zu mir?
Du willst Safari & Strand kombinieren? Dann ist die Kombination aus Tansania und Sansibar perfekt für dich: Erlebe wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung und entspanne anschließend am Indischen Ozean.
Du liebst Roadtrips, aber Asien ist nicht dein Ding? Ob Kanada mit seinen endlosen Wäldern oder Kalifornien mit seiner legendären Küstenstraße – beides sind ideale Ziele für Sommer-Roadtrips mit Natur, Freiheit und Abenteuer.
Du suchst Yoga, Natur & Sonne? Indonesien, insbesondere Bali oder Lombok, bietet genau diese Mischung: spirituelle Orte, tropisches Klima und eine entspannte Atmosphäre zum Auftanken.
Du willst Kultur, aber die große Hitze vermeiden? Dann bieten sich die Andenregion mit Peru und Bolivien, Japans Nordinsel Hokkaido oder Kapstadt an – kulturell spannend, klimatisch angenehm und weit weg vom Massentourismus.
Fazit: Fernreise im Sommer – Ja oder nein?
Definitiv ja! Auch wenn viele klassische Ziele im Sommer Regenzeit haben, gibt es weltweit zahlreiche Regionen mit idealen Bedingungen zwischen Juli und September. Wer sich früh informiert und clever plant, kann dem Touristenmassen in Europa entgehen und zur günstigen Nebensaison eines von vielen erlebnisreichen Fernreisezielen entdecken. So startest du deine Sommer-Fernreise:
- Ziel wählen, das im Sommer Trockenzeit hat
- Flüge frühzeitig buchen
- Impfberatung & Reisedokumente checken
- Packliste zusammenstellen
- Airalo App (iOS | Android) für deine eSIM downloaden
- Entspannt reisen – du bist gut vorbereitet
FAQs: Häufige Fragen zu Fernreisen im Sommer
Kann man im europäischen Sommer nach Südostasien reisen?
Ja, aber nicht überall. Während Länder wie Thailand oder Vietnam im Sommer oft von der Regenzeit betroffen sind, herrscht in Teilen Indonesiens – z. B. auf Bali, Lombok oder Flores – Trockenzeit mit sonnigem Wetter. Eine gezielte Auswahl des Reiseziels innerhalb der Region ist entscheidend.
Wo ist im Juli/August keine Regenzeit?
Für viele Fernreisezielen ist Sommer die beste Reisezeit: etwa in Kanada, Kalifornien, Japan (Hokkaido), Hawaii oder in den Andenregionen von Peru und Bolivien. Auch auf Bali oder Sansibar ist in den europäischen Sommermonaten Trockenzeit. Wichtig ist, das jeweilige Mikroklima zu beachten – nicht jedes Land hat eine einheitliche Wettersituation.
Welche Fernreiseziele sind im Sommer günstiger?
Ziele wie Südafrika, Bolivien oder auch Teile Japans (z. B. Hokkaido) gelten im europäischen Sommer als Nebensaison – hier lassen sich gute Flug- und Unterkunftsdeals finden. Auch in Nordamerika kann man abseits der Touristenzentren sparen, etwa bei Reisen durch das ländliche Kanada. Frühbucher profitieren zusätzlich von besseren Preisen.
Was muss ich bei einer Fernreise im Sommer medizinisch beachten?
Je nach Reiseziel sind Impfungen empfohlen oder erforderlich – z. B. gegen Hepatitis A/B, Typhus oder Gelbfieber. Tropische Regionen erfordern oft einen Moskitoschutz, um sich vor Krankheiten wie Dengue oder Malaria zu schützen. Eine reisemedizinische Beratung beim Hausarzt ist immer sinnvoll.
Wie viel Zeit sollte man für eine Fernreise mindestens einplanen?
Ideal für eine Fernreise sind zwei bis drei Wochen, damit sich die Anreise lohnt und man sich an Zeitverschiebung und Klima gewöhnen kann. Besonders bei Langstreckenzielen mit Jetlag lohnt es sich, nicht zu kurz zu reisen. Wer nur zehn Tage Zeit hat, sollte auf Direktverbindungen setzen, um Reisezeit zu sparen.
Lohnt sich ein Fernflug für nur zwei Wochen Urlaub?
Ja, vor allem wenn du nonstop fliegen kannst und das Ziel gut erschlossen ist. In zwei Wochen lassen sich viele Fernziele sinnvoll bereisen, z. B. Indonesien, Hawaii oder Kanada – mit guter Planung bleibt genug Zeit zum Erleben und Entspannen. Wer flexibel ist, kann durch Nachtflüge zusätzlich Zeit gewinnen.
Welche Impfungen sind für tropische Fernreiseziele wichtig?
Das hängt vom Ziel ab, aber häufig empfohlen werden Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut sowie – je nach Land – Gelbfieber. Für Reisen nach Afrika oder Südamerika kann ein internationaler Impfausweis mit gültigem Nachweis Pflicht sein. Eine reisemedizinische Beratung beim Hausarzt oder Tropeninstitut gibt dir Sicherheit.
Wo finde ich günstige Flüge für den Sommer?
Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights helfen beim Preisvergleich – am besten mit flexiblen Reisedaten. Auch Newsletter von Airlines und Frühbucheraktionen bieten gute Deals. Wer außerhalb der Ferienzeiten (Juli/August) reist, kann oft deutlich sparen.
Ist der Sommer Haupt- oder Nebensaison in Fernzielen?
An den meisten Fernreisezielen gilt der europäische Sommer als Nebensaison. Das kann sich positiv auf Preise und Besucherandrang auswirken. In Südamerika oder Teilen Afrikas ist Sommer sogar die beste Reisezeit.
Wie gehe ich am besten mit Jetlag um?
Plane nach Ankunft 1-2 entspannte Tage ein und richte dich sofort nach der lokalen Zeit. Tageslicht, Bewegung und regelmäßige Mahlzeiten helfen, den Biorhythmus anzupassen. Auf langen Flügen können Schlafmasken und Ohrstöpsel die Umstellung durch einen ungestörten Schlaf erleichtern.
iStock | svetikd
Travelhack: Mit der Airalo eSIM auf jeder Fernreise verbunden
Ob du durch Kanadas Nationalparks fährst, Tempel auf Bali erkundest oder auf Safari gehst – mobiles Internet ist auf Fernreisen essentiell. Mit einer eSIM bleibst du weltweit flexibel, sparst dir die lästige SIM-Karten-Suche vor Ort und kannst direkt nach der Landung online gehen.