So hast du sicher & günstig Internet in Thailand!

Thailand zählt zu den beliebtesten Fernreisezielen weltweit. Traumstrände, faszinierende Tempel, pulsierende Metropolen – das alles will geplant, gefunden und geteilt werden. Doch wie kommst du als Tourist in Thailand zuverlässig ins Internet? Und welche Optionen gibt es, wenn du dich nicht auf öffentliches WLAN oder teures Roaming verlassen willst?

Kurz gesagt: Wer in Thailand reist, sollte frühzeitig über eine zuverlässige mobile Internetverbindung nachdenken. Dieser Artikel zeigt dir, wie du in Thailand problemlos online bleibst, welche Möglichkeiten es gibt – und warum eSIMs die effizienteste Lösung sind.

Frau mit Internet in Thailand in Bangkok am Handy

Brauche ich mobiles Internet in Thailand?

Ja, auf jeden Fall. Thailand ist zwar ein vergleichsweise gut digitalisiertes Land, doch öffentliches WLAN ist nicht überall verfügbar – oder sicher. Gerade in abgelegenen Regionen oder unterwegs im Taxi, auf Fähren oder in den Bergen ist eine stabile Internetverbindung entscheidend.

Zudem läuft vieles digital:

  • Navigation mit Google Maps oder Grab
  • Hotel-Check-ins via App
  • Kommunikation mit Unterkünften oder Tourenanbietern
  • Fahrten buchen geht am einfachsten über Apps wie Grab
  • Online-Zahlung oder Banking
  • QR-Code-Scanning für Touristenattraktionen
  • Übersetzungs-Apps für Verständigung vor Ort
  • Wetter-Apps, da das Wetter in Thailand ständig umschlagen kann

Ohne Internet bist du schnell aufgeschmissen – besonders, wenn du auf eigene Faust unterwegs bist oder dich auf einer großen Rundreise durch Thailand befindest.

Welche Möglichkeiten gibt es für Internet in Thailand?

1. Öffentliches WLAN

Verfügbarkeit:

  • Hotels, Cafés, Restaurants und Einkaufszentren bieten häufig kostenloses WLAN.
  • Qualität und Geschwindigkeit variieren stark.

Einschränkungen:

  • In ländlichen Regionen kaum verfügbar.
  • Unsicher – keine Verschlüsselung, anfällig für Datenklau.
  • Oft passwortgeschützt oder mit zeitlicher Begrenzung.

2. Roaming mit deutschem Anbieter

Vorteile:

  • Kein zusätzlicher Aufwand – direkt nutzbar.

Nachteile:

  • Extrem teuer – bis zu 10 €/MB bei Standardtarifen.
  • Tages- oder Wochenpässe (z. B. „Travel-Pass“) lohnen sich selten für längere Aufenthalte.
  • Teilweise schlechte Netzabdeckung bei ausländischen SIMs.

Fazit: Für längere Aufenthalte oder aktiven Datenverbrauch ungeeignet.

3. Mobiler WLAN-Router (Pocket Wi-Fi)

Vorteile:

  • Ideal für Gruppen oder mehrere Geräte.

Nachteile:

  • Gerät muss ständig geladen werden.
  • Rückgabe notwendig.
  • Höhere Mietkosten als andere Lösungen (~3–7 €/Tag).

4. Physische SIM-Karten

Erhältlich bei:

  • Flughäfen, 7-Eleven, Mobilfunkshops (AIS, dtac, TrueMove H)

Kosten:

  • Günstig: z. B. 15 GB für 8 Tage ~10 €

Nachteile:

  • SIM-Wechsel erforderlich.
  • SIM-Lock oder kein Dual-SIM? Dann musst du deine Heimatnummer vorübergehend deaktivieren.
  • Registrierung erforderlich.

5. eSIM – die digitale Alternative

Was ist das?

Eine eSIM (Embedded SIM) ist eine virtuelle SIM-Karte, die fest in dein Smartphone eingebaut ist – du musst also keine physische Karte mehr einlegen oder tauschen. Stattdessen wird das Profil eines Anbieters digital per QR-Code oder App installiert. Innerhalb weniger Minuten bist du mit dem lokalen Mobilfunknetz verbunden – ganz ohne Papierkram oder Warteschlangen vor SIM-Ständen.

Vorteile einer eSIM von Airalo:

  • Sofort einsatzbereit – auch schon vor Reiseantritt: Du kannst deine eSIM schon in Deutschland aktivieren (ohne sie zu starten) und bist bei Ankunft in Thailand direkt online – ideal nach einem langen Flug oder mitten in der Nacht.
  • Kein SIM-Wechsel, keine physischen Karten: Du musst dein Smartphone nicht aufschrauben, keine Mini-Karten suchen oder mit Adaptern hantieren. Praktisch und risikofrei.
  • Parallelnutzung mit deiner deutschen Nummer möglich (Dual-SIM-fähige Geräte): Du kannst Anrufe, SMS und TANs weiterhin empfangen – während du mit der eSIM surfst. Das ist besonders wichtig für Banking, Login-Codes oder wenn dich Familie oder Kunden erreichen wollen.
  • Günstiger als Roaming, einfacher als Pocket Wi-Fi: Statt 10 € pro MB zahlst du mit einer eSIM meist nur ein paar Euro für mehrere Gigabyte. Keine Mietgebühren, keine Rückgabe.
  • Zuverlässige Netzabdeckung durch lokale Partnernetze: Die meisten eSIM-Anbieter wie Airalo, Holafly oder Nomad greifen in Thailand auf die drei großen Mobilfunkanbieter zu: AIS, dtac und TrueMove H – alle mit exzellenter 4G-Abdeckung, selbst auf Inseln oder in abgelegenen Gegenden.

Weitere Pluspunkte:

  • 🌍 Ideal für Vielflieger: Viele eSIMs sind nicht nur auf Thailand beschränkt. Es gibt auch regionale Pakete für ganz Südostasien – perfekt, wenn du z. B. auch nach Vietnam, Malaysia oder Indonesien weiterreist.
  • 🔒 Sicherer als öffentliche WLANs: Dank mobiler Daten vermeidest du unsichere Hotspots in Cafés oder Hotels – besonders beim Online-Banking oder bei Logins ein großer Vorteil.
    📲 Einfach zu verwalten: Du kannst Datenvolumen aufstocken, die Gültigkeit verlängern oder die eSIM löschen – alles direkt in der App (iOS | Android).

Fazit: Die eSIM von Airalo ist die smarteste, sicherste und flexibelste Lösung für mobiles Internet in Thailand – ganz besonders für Individualreisende, Remote Worker oder alle, die sofort und unkompliziert online sein wollen. Hier erfährst du alles rund um die besten eSIMs für Thailand!

Frau am Bahnhof mit Internet in Thailand

iStock | Urbanscape

So funktioniert die Airalo eSIM in Thailand für schnelles & günstiges Internet

  1. Kompatibilität prüfen: Dein Gerät muss eSIM-fähig sein (z. B. iPhone ab XS, Google Pixel ab 3, Samsung Galaxy S20+).
  2. Paket auswählen: Wähle je nach Dauer und Datenbedarf deine eSIM für Thailand.
  3. eSIM installieren: Per App oder QR-Code. Dauert meist unter 5 Minuten.
  4. Bei Ankunft aktivieren – und du bist online!

Unsere Tarife

Wie du siehst: einfach und unkompliziert. Keine versteckten Kosten oder unverständliche Tarife. Zahle nur für das, was du benötigst! Ganz nach deinen Bedürfnissen und Wünschen.

Diese Apps brauchst du in Thailand

Mit Internetzugang wird dein Thailand-Aufenthalt deutlich einfacher. Diese Apps solltest du dir vor der Reise laden, empfohlen von THAIest Reiseführer:

Unterkünfte & Reisen

  • Agoda & Booking.com: Hotels schnell vergleichen und buchen.
  • 12Go: Flüge, Bus, Zug, Fähren und Transfers einfach buchen und vergleichen.
  • Traveloka: Flüge und Hotels mit Sonderangeboten, besonders gut für Inlandsflüge.

Transport & Mobilität

  • Grab: Taxi, Motorrad, Lieferdienst – einfach buchen, bequem zahlen, auf Englisch.
  • ViaBus: GPS-Tracking für Busse in Bangkok, zeigt Fahrzeiten und Umstiege.

Kommunikation & Sprache

  • Line: Beliebteste Chat-App in Thailand für Messaging und Anrufe.
  • Google Translate: Übersetzt Texte und scannt Menüs oder Schilder direkt mit der Kamera.

Navigation & Planung

  • Google Maps: Standort, Routen, Offline-Karten und Verkehrsinfos.
  • Wongnai: Restaurantfinder mit Bewertungen und Fotos.

Geld & Finanzen

  • Wise: Wechselkurse prüfen, Geld senden, Zahlungen verwalten – ideal für Touristen.

Gesundheit & Umwelt

  • AirVisual: Luftqualität und Umweltdaten in Echtzeit, besonders in Bangkok und Chiang Mai.

Essen & Shopping

  • Foodpanda & GrabFood: Essen bestellen von lokalen Restaurants mit Bewertungen und Angeboten.
  • Shopee & Lazada: Beliebte thailändische Online-Shopping-Apps mit großer Auswahl.

Frauen mit Internet in Thailand vor einem Tempel

iStock | miodrag ignjatovic

FAQs – Häufige Fragen zum Internet in Thailand

Wie gut ist die Mobilfunkabdeckung in Thailand?

Thailand verfügt über eine sehr gute Netzabdeckung, insbesondere in Städten und entlang touristisch erschlossener Routen. Die drei größten Anbieter – AIS, TrueMove H und DTAC – decken fast das gesamte Land mit 4G LTE ab.

  • In Bangkok, Chiang Mai, Phuket oder Koh Samui ist 4G flächendeckend verfügbar.
  • In abgelegenen Gebieten, wie Teilen von Isaan oder Bergregionen, kann die Verbindung schwächer sein, aber Grundversorgung ist meist vorhanden.
  • 5G ist in den größten Städten aktiv, aber für Touristen meist nicht notwendig – 4G ist ausreichend stabil und schnell (durchschnittlich >100 Mbit/s laut Speedtest Global Index).

Wo kann ich eine SIM-Karte in Thailand kaufen – und brauche ich dafür einen Pass?

Achtung, SIM-Karten müssen registriert werden. Du erhältst sie:

  1. Direkt am Flughafen (Suvarnabhumi, Don Mueang, Phuket, Chiang Mai): Verkaufsstände mit englischsprachigem Personal, Aktivierung und Registrierung direkt vor Ort. Ideal bei Ankunft.
  2. In 7-Eleven und Family Mart-Filialen: Nur bestimmte Karten verfügbar, Aktivierung ggf. selbstständig per App oder Hotline.
  3. In offiziellen Shops der Anbieter (AIS, DTAC, TrueMove): Größere Auswahl, bessere Beratung, oft kürzere Wartezeit als am Flughafen.

Wichtig: Seit 2017 ist eine Passkopie Pflicht. Ohne Reisepass wird keine SIM aktiviert – auch nicht für eSIMs vor Ort. Die Registrierung erfolgt nach thailändischem Telekom-Gesetz zur Terrorismusprävention.

Kann ich meine deutsche Nummer parallel zur eSIM nutzen?

Ja – bei Dual-SIM-fähigen Geräten kannst du die deutsche SIM-Karte behalten, während du die thailändische eSIM (oder physische SIM) für Daten nutzt.

So bleibt alles erreichbar:

  • WhatsApp funktioniert weiter mit deutscher Nummer.
  • SMS und TANs von Banken werden weiter zugestellt.
  • Wichtig: Datenroaming der deutschen SIM deaktivieren, um teure Gebühren zu vermeiden.

Funktionieren VPNs, WhatsApp, Google & Co. in Thailand?

Uneingeschränkt ja. Anders als in China ist das Internet in Thailand frei zugänglich. Dienste wie:

  • Google Maps, Gmail, YouTube
  • WhatsApp, Telegram, Signal
  • Instagram, TikTok, Facebook

… funktionieren problemlos.

VPNs sind nicht notwendig, aber sinnvoll, wenn du dich in öffentlichen WLAN-Netzen verbindest – z. B. im Hotel oder Café. Gute VPN-Anbieter sind NordVPN, ProtonVPN oder Mullvad.

Funktionieren Airalo eSIMs in ganz Thailand?

Ja. Selbst auf Inseln wie Koh Samui oder in Bergregionen Chiang Mais ist der Empfang mit Airalo stabil.

Wie sicher ist öffentliches WLAN in Thailand?

In Hotels, Flughäfen, Cafés oder Einkaufszentren ist öffentliches WLAN weit verbreitet – aber nicht immer sicher.

Risiken:

  • Keine Verschlüsselung
  • Datenabgriff durch ungesicherte Hotspots

Empfehlung: Nutze öffentliche WLANs nur mit VPN. Für Banking oder Passworteingaben immer auf mobile Daten setzen.

Kann ich nach dem Aufenthalt in Thailand die eSIM einfach löschen?

Ja – mit Airalo aktivierst du die eSIM für einen festen Zeitraum (z. B. 7 oder 30 Tage). Nach Ablauf kannst du sie einfach in den Einstellungen löschen. Eine Kündigung oder Rückgabe ist nicht notwendig.

Bei Airalo kannst du die eSIM außerdem „reaktivieren“, wenn du erneut nach Thailand reist – hilfreich bei Vielfliegern.

Wie kündige ich eine eSIM wieder?

Nicht nötig. Unsere eSIMs laufen automatisch nach deinem gewählten Zeitraum ab. Du kannst das Profil anschließend einfach löschen.

Kann ich meine SIM oder eSIM auch für andere Länder in Südostasien nutzen?

Airalo bietet dir Regionale eSIMs für Südostasien an:

  • Gültig in Thailand, Vietnam, Indonesien, Singapur, Malaysia u. a.
  • Spart SIM-Wechsel bei Grenzübertritten
  • Ideal für Backpacker oder Rundreisen

Fazit: So kommst du als Tourist in Thailand am besten ins Internet

Für die meisten Reisenden ist eine eSIM die beste Lösung: Günstig, schnell, sicher – und komplett ohne Aufwand mit SIM-Wechsel oder Geräte-Rückgabe. Alternativen wie Pocket Wi-Fi oder physische SIM-Karten sind ebenfalls möglich, aber mit mehr Aufwand oder Kosten verbunden.

Tipp: Kaufe und installiere deine Airalo eSIM bereits vor der Reise. So bist du bei der Ankunft direkt verbunden – ohne langes Suchen nach WLAN oder Shops


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.