Egal ob du durch New York City läufst, in den Nationalparks wanderst oder einen Roadtrip entlang der Westküste machst: mobiles Internet in den USA ist für Navigation, Kommunikation und Reiseplanung unverzichtbar. Doch aufgepasst – wer einfach mit dem europäischen Handytarif loslegt, riskiert hohe Roaming-Kosten. Denn die USA gehören nicht zur EU-Roaming-Zone, und mobile Daten werden schnell teuer.
In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten es für mobile Daten in den USA gibt, was du als Tourist beachten solltest – und warum eine eSIM mit Airalo die beste Lösung für deine Reise in die USA ist.
Alles Wichtige im Überblick:
- Warum ist Roaming in den USA so teuer?
- Welche Optionen habe ich für mobile Daten in den USA?
- Was kosten mobile Daten mit eSIM in den USA?
- So installierst du deine USA-eSIM mit Airalo
- FAQs zu mobilen Daten in den USA
iStock | RyanJLane
Warum ist Roaming in den USA so teuer?
Ganz einfach: Weil die USA außerhalb der EU liegen und damit auch nicht von der EU-Roaming-Verordnung erfasst werden. Das heißt, dein deutscher Mobilfunkanbieter legt die Preise für die Nutzung in den USA selbst fest – und diese sind fast immer deutlich höher als im EU-Ausland.
- Roaming-Gebühren außerhalb der EU werden vom Anbieter selbst festgelegt – und liegen meist deutlich über dem europäischen Durchschnitt.
- Datenroaming ist besonders teuer, da es keine Preisobergrenze gibt.
- Selbst kurze Online-Aktionen wie das Abrufen von Google Maps oder das Versenden eines Fotos können Kosten im zweistelligen Bereich verursachen.
Viele Anbieter bieten zwar Auslandsoptionen oder USA-Pakete an, doch auch diese sind meist deutlich teurer als eine lokale Lösung. Deshalb gilt: Roaming besser deaktivieren – und stattdessen auf eine eSIM setzen, die direkt mit einem US-amerikanischen Mobilfunknetz verbunden ist.
Hier erfährst du alles zum Roaming den USA.
Typische Roamingkosten in den USA
- 5-15 € pro MB für mobile Daten
- 1-4 € pro Gesprächsminute
- 0,50-2 € pro SMS
Ein Beispiel: Wenn dein Anbieter 7 € pro MB berechnet, kostet allein das Laden der Startseite einer News-Webseite (ca. 2 MB) über 14 €. Eine Stunde Navigation oder ein Video-Call kann schnell dreistellig werden. Darum gilt: Roaming deaktivieren, bevor du das Flugzeug verlässt – und nach alternativen Möglichkeiten für mobiles Internet in den USA suchen.
Welche Optionen habe ich für mobile Daten in den USA?
1. Roaming mit dem Heimtarif
Die einfachste, aber oft teuerste Lösung: Du bleibst bei deinem normalen Anbieter und nutzt das ausländische Netz über Roaming. Der Vorteil liegt in der Bequemlichkeit – keine neue SIM, keine Umstellungen. Doch gerade für Vielnutzer kann das ins Geld gehen.
Selbst Anbieter mit „Weltzonen-Tarifen“ bieten oft nur kleine Datenpakete (z. B. 300 MB für 20 €) oder begrenzen die Nutzungsdauer. Für längere Aufenthalte oder datenintensive Nutzung (z. B. YouTube, Google Maps, Online-Übersetzer) reicht das oft nicht aus.
2. Lokale SIM-Karte in den USA kaufen
Lokale Anbieter verkaufen Prepaid-SIMs mit begrenztem Datenvolumen. Diese findest du u. a. in:
- Elektronikgeschäften
- Flughäfen (teurer)
- Supermärkten wie Walmart
- offiziellen Shops der Netzbetreiber
Doch es gibt Hürden:
- US-Kreditkarte erforderlich: Viele Online-Angebote lassen sich nur mit einer US-Adresse und Kreditkarte buchen.
- Sprachbarriere: In Shops wird meist nur Englisch gesprochen, die Tarife sind nicht immer leicht verständlich.
- Aktivierung: Die Einrichtung erfolgt nicht immer automatisch – teilweise musst du die SIM telefonisch aktivieren.
- 5G-Einschränkungen: Bei vielen Prepaid-Tarifen gibt es keinen Zugriff auf das volle 5G-Netz oder nur mit reduzierter Geschwindigkeit.
- Physischer SIM-Tausch: Du musst deine bestehende SIM entfernen – was bedeutet, dass du nicht mehr unter deiner Heimatnummer erreichbar bist.
Für Technikaffine oder Langzeitreisende ist das eine Option – für Kurzurlauber oder Einsteiger jedoch eher kompliziert.
3. eSIM – die einfachste Lösung für mobile Daten in den USA
Die eSIM (embedded SIM) ist der digitale SIM-Nachfolger. Kein physischer Chip, kein Kartentausch – du lädst dir das eSIM-Profil direkt auf dein Handy, aktivierst es mit wenigen Klicks und surfst innerhalb von Minuten im lokalen Netz.
Mit Airalo bekommst du:
- Sofort einsatzfähige mobile Daten für die USA
- Zugang zu lokalen Netzen
- Tarife ab wenigen Euro – ohne Abo oder versteckte Kosten
- Volle Flexibilität: aufladen, pausieren, löschen – alles digital
- Kundenservice in mehreren Sprachen – auch auf Deutsch
- Installation noch vor Abreise möglich – ideal für stressfreies Reisen
Und das Beste: Du kannst die eSIM parallel zu deiner physischen SIM nutzen. So bleibst du über deine Heimatnummer erreichbar und surfst gleichzeitig mit der lokalen Datenverbindung.
iStock | svetikd
Was kosten mobile Daten mit eSIM für die USA?
Die USA gehören zu den Ländern mit den höchsten Mobilfunkkosten weltweit – auch für Einheimische. Doch mit Airalo bekommst du faire Prepaid-Tarife, die genau auf deine Aufenthaltsdauer und dein Datenverhalten abgestimmt sind:
Reine Datentarife:
- 1 GB für 7 Tage: 4.00 €
- 2 GB für 15 Tage: 7.50 €
- 3 GB für 30 Tage: 10.00 €
- 5 GB für 30 Tage: 14.50 €
- 10 GB für 30 Tage: 23.50 €
- 20 GB für 30 Tage: 37.50 €
eSIMs für mobile Daten, Anrufe und SMS für die USA:
- 1 GB für 7 Tage: 6.50 € (20 Min | 10 SMS)
- 2 GB für 15 Tage: 11.50 € (40 Min | 20 SMS)
- 3 GB für 30 Tage: 14.50 € (60 Min | 30 SMS)
- 5 GB für 30 Tage: 20.00 € (100 Min | 50 SMS)
- 10 GB für 30 Tage: 31.00 € (200 Min | 100 SMS)
- 20 GB für 30 Tage: 43.50 € (400 Min | 200 SMS)
Keine automatische Verlängerung. Kein verstecktes Abo. Und falls du unterwegs mehr brauchst: Daten lassen sich jederzeit aufstocken – direkt in der App (iOS | Android), ohne neue eSIM.
Hier erfährst du alles über die besten eSIMs in den USA.
So installierst du deine USA-eSIM mit Airalo
Die Installation ist einfach und dauert nur wenige Minuten – ganz ohne technisches Vorwissen.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Lade die Airalo-App herunter (iOS | Android)
- Suche nach „USA“ und wähle deinen gewünschten Tarif
- Bezahle sicher via Kreditkarte, Apple Pay oder PayPal
- Installiere die eSIM über die App oder per QR-Code
- Aktiviere die eSIM in den Einstellungen deines Handys
- Stelle deine mobile Datenverbindung auf die eSIM um – fertig!
Die eSIM aktiviert sich entweder sofort oder bei deiner Ankunft – je nach Tarifwahl. Schau dir gerne unsere vollständige Anleitung an. Kompatible Geräte findest du in dieser Liste.
iStock | monkeybusinessimages
FAQs zu mobilen Daten in den USA
SIM-Karte vs. eSIM – was ist besser für mobile Daten in den USA?
In den USA setzen immer mehr Reisende auf eSIMs statt klassischer SIM-Karten – und das hat gute Gründe. Während du für eine physische SIM oft einen Shop vor Ort suchen, deinen Pass vorzeigen und die Karte manuell einlegen musst, funktioniert die eSIM mit Airalo komplett digital und sofort – ohne Papierkram oder Wartezeit.
Wie gut ist die Netzqualität für mobile Daten in den USA?
Die USA verfügen über eines der größten Mobilfunknetze weltweit, allerdings mit regionalen Unterschieden. In Großstädten und Ballungsräumen wie New York, San Francisco, Los Angeles oder Miami ist die Netzabdeckung hervorragend – hier surfst du oft mit 5G oder stabilem 4G/LTE.
In ländlichen Gegenden, Nationalparks oder abgelegenen Regionen kann das Signal schwächer werden. Für zuverlässige mobile Daten in den USA empfehlen wir daher:
- Die Nutzung von eSIMs
- Offline-Karten für Regionen mit schwacher Abdeckung
- einen ausreichenden Datenpuffer, falls kein WLAN verfügbar ist
Mit einer eSIM von Airalo wirst du automatisch mit dem besten verfügbaren Netz verbunden, abhängig von deinem Standort.
Kann ich WhatsApp, Instagram & Co. wie gewohnt mit der eSIM nutzen?
Ja, ohne Einschränkungen. Alle Apps auf deinem Smartphone funktionieren ganz normal über die mobilen Daten deiner USA-eSIM. Bei WhatsApp bleibt deine Telefonnummer erhalten, selbst wenn du sie über eine andere Datenverbindung nutzt. Nachrichten, Kontakte, Gruppen – alles bleibt wie gewohnt.
Was passiert, wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?
Du erhältst automatisch eine Benachrichtigung in der Airalo-App und per E-Mail. Du kannst dann:
- Direkt neues Datenvolumen in der App (iOS | Android) buchen
- dein bestehendes eSIM-Profil weiternutzen
- ohne Neuinstallation oder Wartezeit wieder online gehen
Kann ich meine deutsche Nummer behalten und trotzdem mobile Daten in den USA nutzen?
Ja – moderne Smartphones ermöglichen die Dual-SIM-Nutzung. Du kannst deine physische SIM-Karte behalten (z. B. für Anrufe oder SMS über deine deutsche Nummer) und parallel über die eSIM mobile Daten in den USA nutzen. Wichtig ist, dass du Datenroaming auf der deutschen SIM deaktivierst, damit keine ungewollten Gebühren entstehen.
Gibt es Unterschiede bei mobilen Daten in den USA zwischen Prepaid- und Vertragslösungen?
Definitiv. Vertragslösungen (z. B. bei US-Providern direkt) bieten oft bessere Konditionen, sind aber oft nur für Langzeitaufenthalte mit US-Adresse und Sozialversicherungsnummer zugänglich. Für Touristen und Kurzreisende bleibt Prepaid mit eSIM die einzig sinnvolle und flexible Lösung – ohne bürokratische Hürden, ohne lange Laufzeit.
Wie sicher ist mobiles Internet in den USA?
Die mobilen Netze in den USA gelten als technisch zuverlässig und stabil.
Trotzdem gilt:
- Öffentliche WLANs (z. B. in Hotels, Cafés) solltest du nur mit VPN nutzen
- Persönliche Hotspots mit Passwort schützen
- Regelmäßig überprüfen, welche Apps im Hintergrund Daten ziehen
Mit einer mobilen Datenverbindung über eSIM bist du deutlich sicherer unterwegs als in offenen Netzwerken.
Wie viel Datenvolumen brauche ich für meine Reise in die USA?
Das hängt ganz von deinem Nutzungsverhalten ab. Hier ein Richtwert für mobile Daten in den USA, die eine Woche reichen sollten:
- 1-2 GB: für gelegentliches Surfen, Mails, Karten, Messengerdienste
- 3-5 GB: für Social Media, Navigation, Reiseplanung
- 10 GB+: für Video-Calls, Streaming, Hotspot-Nutzung oder längere Aufenthalte
Das Gute: Du kannst dein Datenvolumen jederzeit in der App (iOS | Android) nachbuchen.
Was sind die häufigsten Probleme bei der Nutzung mobiler Daten in den USA – und wie kann ich sie vermeiden?
Häufige Stolperfallen und wie du sie umgehst:
- Kein Empfang auf dem Land → Lade Offline-Karten und schalte dein Handy nicht in den Flugmodus – so bleibt das eSIM-Profil aktiv.
- Versehentliches Roaming mit deutscher SIM → Deaktiviere „Mobile Daten“ und „Datenroaming“ für deine deutsche SIM-Karte vor dem Abflug.
- eSIM nicht vor Abflug installiert → Profil immer vorher laden und vorbereiten, damit du direkt bei der Ankunft online bist.
Sind öffentliche WLANs in den USA eine Alternative zu mobilen Daten?
Öffentliche WLAN-Netze sind in den USA weit verbreitet – besonders in Cafés, Hotels, Flughäfen, Bibliotheken oder Shopping Malls. Allerdings:
- Oft unsicher: keine Verschlüsselung – nutze VPN
- Begrenzte Reichweite oder Zeitlimits
- Langsame Verbindung bei vielen Nutzern
- In ländlichen Regionen kaum vorhanden
Fazit: WLAN kann eine Ergänzung, aber kein Ersatz für zuverlässige mobile Daten in den USA sein – besonders, wenn du unterwegs auf Navigation, Übersetzungen oder Kommunikation angewiesen bist.
Funktionieren mobile Daten mit Airalo wirklich überall in den USA – auch abseits der Städte?
Ja, mit Airalo bist du in allen 50 Bundesstaaten der USA online – vom sonnigen Kalifornien über das ländliche Iowa bis hin zum entlegenen Alaska. Der große Vorteil: Airalo arbeitet mit mehreren Netzbetreibern gleichzeitig. Das bedeutet, dein Gerät verbindet sich automatisch mit dem stärksten verfügbaren Netz vor Ort – ganz egal, wo du bist.
Du brauchst also nicht selbst einen Anbieter wählen oder die Netzabdeckung vergleichen. Ob du durch den Grand Canyon wanderst, auf einem Roadtrip durch die Südstaaten bist oder remote arbeitest in Vermont – Airalo sorgt dafür, dass du jederzeit mobile Daten in den USA hast. Gerade bei Reisen mit mehreren Stationen oder auf dem Land ist das ein riesiger Vorteil.
Gibt es auch eine eSIM, die in den USA, Kanada und Mexiko funktioniert?
Ja, Airalo bietet eine regionale eSIM für Nordamerika, mit der du in den USA, Kanada und Mexiko durchgängig mobile Daten nutzen kannst – mit nur einem einzigen eSIM-Profil. Das ist ideal für alle, die eine Rundreise durch mehrere Länder planen oder auf Nummer sicher gehen wollen, falls die Reiseroute sich kurzfristig ändert.
Im Vergleich zu lokalen eSIMs (z. B. nur für die USA) hast du mit der Nordamerika-eSIM den Vorteil, dass du kein neues Datenpaket kaufen oder die eSIM wechseln musst, sobald du die Grenze übertrittst.