Roaming in den USA: So bleibst du günstig & sicher im Internet

Roaming in den USA kann teuer werden – vor allem mit einem deutschen Mobilfunkvertrag. Der Grund: Die EU-Roaming-Verordnung schützt dich nur innerhalb Europas. Sobald du in Nordamerika landest, greifst du auf fremde Netze zu – und das lassen sich deutsche Anbieter meist teuer bezahlen. Eine moderne, unkomplizierte Alternative sind digitale eSIMs, mit denen du schon vor Abflug einen lokalen US-Datentarif buchen kannst. So hast du direkt nach der Landung mobiles Internet – ganz ohne böse Überraschungen.

 

Frau mit Internet in den USA auf der Brücke

iStock | AscentXmedia

Warum ist Roaming in den USA so teuer?

Der Begriff „Roaming“ bezeichnet die Nutzung eines ausländischen Mobilfunknetzes, wenn du außerhalb deines Heimnetzes unterwegs bist. Während das in der EU durch klare gesetzliche Regelungen weitgehend kostenfrei ist, gelten diese Regelungen in Ländern wie den USA nicht. Das bedeutet: Sobald du dein Smartphone dort nutzt, gelten weltweit variable Tarife, die dein deutscher Anbieter mit dem jeweiligen US-Netzbetreiber verhandelt hat – oft zu deinem Nachteil.

Ein praktisches Beispiel: Selbst das Aufrufen von Google Maps oder das Versenden von Fotos kann bei aktivem Roaming schnell mehrere Euro kosten. Viele Mobilfunkanbieter berechnen bis zu 15 € pro 100 MB – und bei einem durchschnittlichen Tagesverbrauch von 500 MB oder mehr wird das schnell teuer. Wer dabei vergisst, automatische App-Updates oder Cloud-Synchronisation zu deaktivieren, kann innerhalb weniger Minuten durch unnötige Datenübertragungen hohe Kosten verursachen.

Beispiel: Viele deutsche Anbieter verlangen für die Nutzung von Datenvolumen in den USA zwischen 9 und 15 Euro pro 100 MB – das entspricht etwa dem Aufruf einer Karten-App oder dem Streamen eines kurzen Videos.

Selbst mit speziellen „Travel-Paketen“ bist du oft eingeschränkt:

  • Begrenztes Datenvolumen (z. B. 500 MB für 7 Tage)
  • Aktivierungsgebühren oder Laufzeitbindung
  • Kein Zugriff auf lokales 5G-Netz

Welche Optionen habe ich als Reisender?

Wenn du während deiner USA-Reise online bleiben möchtest – sei es für Navigation, Buchungen, WhatsApp oder Google-Suche –, hast du grundsätzlich drei Möglichkeiten. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig davon, wie lange du bleibst, wie viel Datenvolumen du brauchst und wie technisch versiert du bist.

1. Internationales Roaming deines deutschen Anbieters:

Das ist der bequemste Weg – aber oft der teuerste. Du brauchst nichts umzustellen, keine neue SIM zu kaufen, keine App zu installieren. Aber der Komfort hat seinen Preis: Die Datenpreise sind hoch, die Geschwindigkeit ist oft gedrosselt, und die Netzqualität schwankt. In ländlichen Regionen kann es sein, dass du gar kein Netz hast.

  • Einfach, da keine neue Einrichtung nötig
  • Oft sehr teuer
  • Eingeschränkte Netzabdeckung oder Geschwindigkeit

2. US-Prepaid-SIM vor Ort kaufen:

In Supermärkten, Elektronikläden oder an Flughäfen bekommst du Prepaid-SIM-Karten von US-Anbietern wie AT&T, Verizon oder T-Mobile. Diese bieten günstige Datenpakete – teilweise mit unbegrenztem Datenvolumen. Allerdings brauchst du dafür ein entsperrtes Smartphone, musst ggf. deine deutsche SIM entnehmen und dich mit Aktivierung, Spracheinstellungen und US-spezifischen Apps auseinandersetzen. Nicht jeder möchte im Urlaub SIM-Karten tauschen oder sich in die Vertragsbedingungen fremder Anbieter einarbeiten.

  • Kostengünstiger als Roaming
  • Physischer SIM-Tausch nötig (nicht alle Geräte unterstützen Dual-SIM)
  • Aufwand bei Kauf und Aktivierung, oft nur mit US-Adresse oder Kreditkarte möglich

3. Digitale eSIM:

Das ist die modernste, schnellste und bequemste Lösung – besonders für Reisende, die unkompliziert online sein wollen. Du buchst dein Datenpaket direkt in der App, installierst es mit wenigen Klicks und bist sofort startklar. Besonders praktisch: Du musst nicht mal deine deutsche SIM entfernen und kannst gleichzeitig telefonieren (über die Heimatnummer) und surfen (über den US-Tarif). Airalo bietet dabei Pakete mit fairen Preisen und transparenter Abrechnung, ohne Vertragsbindung.

  • Keine physische SIM nötig, also auch kein SIM-Karten-Wechsel
  • Aktivierung vor oder während der Reise in wenigen Minuten
  • Zugang zu lokalen Netzen 
  • Volle Kostenkontrolle und flexible Pakete

Hier findest du unsere eSIMs für die USA ab nur 4,50 € für 7 Tage!

So funktioniert eine eSIM für die USA

Die eSIM ist eine Weiterentwicklung der klassischen SIM-Karte. Sie ist nicht mehr als Plastik-Chip vorhanden, sondern direkt im Gerät eingebaut. Viele moderne Smartphones (z. B. iPhones ab XS, Samsung Galaxy S20+, Google Pixel usw.) unterstützen diese Technologie bereits. Über die Airalo App kannst du eine eSIM für die USA herunterladen und sofort aktivieren.

Was das für dich bedeutet: Kein physischer Kartentausch, kein Suchen nach einem Shop, keine Probleme mit inkompatiblen SIM-Größen. Du wählst das passende Datenpaket, bezahlst direkt über die App (z. B. per Kreditkarte oder PayPal), installierst die eSIM in wenigen Schritten – und bist sofort verbunden, oft noch vor der Ankunft in den USA.

So geht’s:

  1. Kompatibilität prüfen – Unterstützt dein Gerät eSIM? (z. B. iPhone XS oder neuer, viele Android-Flaggschiffe)
  2. Airalo-App (iOS | Android) laden und kostenlos registrieren
  3. eSIM-Paket für die USA auswählen (z. B. 3 GB für 7 Tage)
  4. eSIM installieren (per QR-Code oder direkt über die App)
  5. Mobile Daten aktivieren und loslegen

Das Ganze dauert weniger als 5 Minuten – ohne Warteschlange, ohne Papierkram.

Vorteile der eSIM in den USA

  • Sofort online nach der Landung
  • Lokale Netzqualität mit 4G/LTE/5G
  • Keine bösen Überraschungen: klarer Festpreis, keine Zusatzgebühren
  • Flexibel wählbare Datenvolumen und Laufzeiten
  • Keine physische SIM-Karte oder Adapter nötig

Hier findest du alle Informationen rund um die besten eSIMs für die USA!

Häufige Probleme beim USA-Roaming – und wie du sie vermeidest

  • Problem: Unerwartete Kosten durch automatische Datenverbindung 
    • Lösung: Mobile Daten im Heimatnetz deaktivieren – oder direkt auf eSIM mit fester Datenrate umsteigen.
  • Problem: Keine Netzverbindung bei Ankunft
    • Lösung: eSIM schon vor Abflug installieren und aktivieren – funktioniert auch ohne aktiven Mobilfunk.
  • Problem: SIM-Kartentausch unterwegs kompliziert oder fehleranfällig
    • Lösung: Mit eSIM kannst du deine normale Nummer behalten und gleichzeitig einen US-Datentarif nutzen.

 

Frau in Los Angeles mit Internet

iStock | Rawpixel

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Roaming in den USA kostenlos?

Nein. In den USA gelten nicht die Roaming-Regeln der EU, daher ist die Nutzung deines deutschen Mobilfunktarifs dort in der Regel mit hohen Zusatzkosten verbunden.

Kann ich auch mit einer eSIM telefonieren oder SMS schreiben?

In den meisten Fällen nutzt die eSIM ausschließlich mobile Daten. Das bedeutet: Du kannst über WhatsApp, FaceTime, Signal oder Skype telefonieren oder Nachrichten versenden, aber keine klassischen SMS oder Mobilfunkanrufe tätigen, wenn deine Haupt-SIM deaktiviert ist.

Möchtest du weiter klassisch erreichbar bleiben, aktiviere in deinem Smartphone die Dual-SIM-Funktion:

  • Die eSIM versorgt dich mit Daten
     
  • Die physische SIM bleibt für SMS und Anrufe aktiv

Kann ich meine normale Nummer behalten, wenn ich eine eSIM nutze?

Ja. Die eSIM übernimmt nur die mobilen Daten. Anrufe und SMS über deine deutsche SIM funktionieren weiterhin (sofern aktiv).

Funktioniert Airalo auch für längere Aufenthalte?

Ja. Es gibt Pakete mit bis zu 30 Tagen Laufzeit und mehreren Gigabyte – ideal für Work & Travel, Roadtrips oder längere Urlaube.

Was passiert, wenn mein Datenvolumen in den USA aufgebraucht ist?

Wenn dein Volumen (egal ob über Roaming, Prepaid oder eSIM) aufgebraucht ist, passiert je nach Anbieter Folgendes:

  • Roaming: Automatische Nachbuchung (teuer!) oder Drosselung, abhängig vom Anbieter
     
  • Prepaid-SIM/eSIM: Keine Verbindung mehr – du musst ein neues Paket kaufen
     

Bei Airalo kannst du jederzeit in der App weiteres Datenvolumen buchen, ohne Wartezeit oder Vertragsbindung.

Funktioniert mein deutscher Handyvertrag automatisch in den USA?

Technisch ja – aber du solltest vorher prüfen, ob dein Tarif USA-Roaming überhaupt erlaubt und was es kostet.

Bei den meisten Anbietern ist die automatische Nutzung im Ausland möglich. Aber: Ohne gebuchte Zusatzoption wird Roaming in den USA schnell teuer. In manchen Prepaid-Tarifen ist die USA-Nutzung sogar ganz gesperrt, bis du explizit ein Paket aktivierst.

Wichtig:

  • Prüfe dein Kundenportal oder die App deines Anbieters vor der Reise.
  • Aktiviere ggf. USA-Roaming manuell.
  • Kläre, ob Anrufe, Daten und SMS enthalten sind oder einzeln berechnet werden.

Kann ich in den USA kostenlos WLAN nutzen – und ist das sicher?

Öffentliche WLANs sind weit verbreitet, aber nicht immer sicher.

In vielen Hotels, Cafés, Flughäfen und selbst in Supermärkten wie Target oder Whole Foods gibt es gratis WLAN-Zugänge. Doch diese Verbindungen sind oft nicht verschlüsselt und potenziell unsicher – gerade bei sensiblen Aktivitäten wie Online-Banking oder Passworteingaben.

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen:

  • Nutze immer ein VPN (Virtual Private Network)
  • Vermeide Logins auf sensiblen Seiten über öffentliches WLAN
  • Deaktiviere automatische WLAN-Verbindungen in den Einstellungen
  • Lösche nach der Nutzung bekannte Netzwerke aus deinem Gerät

Für viele ist die eSIM deshalb auch eine sicherere Alternative, da sie direkt mobiles Internet bereitstellt – ohne den Umweg über öffentliche Hotspots.

Wie viel Datenvolumen brauche ich auf einer USA-Reise wirklich?

Das hängt stark davon ab, wie du dein Smartphone nutzt. Hier ein Überblick über typische Verbräuche pro Stunde:

  • Google Maps Navigation: ca. 3–5 MB/h
  • Instagram (aktive Nutzung): ca. 100–150 MB/h
  • YouTube in HD: ca. 500–700 MB/h
  • WhatsApp (Text + Bilder): ca. 1–5 MB/h
  • Zoom-Call: ca. 600 MB/h

Für eine 1-2-wöchige Reise reichen oft 3–5 GB, wenn du bewusst mit Daten umgehst. Für Vielnutzer, die regelmäßig Videos streamen oder unterwegs arbeiten, sind 10 GB oder mehr empfehlenswert.

Was passiert mit meiner eSIM nach der Reise – bleibt sie aktiv?

Das hängt vom Anbieter und vom Paket ab:

  • Prepaid eSIMs von Airalo laufen nach Ablauf der gebuchten Datenmenge oder Gültigkeitsdauer automatisch ab. Es entstehen keine Folgekosten.
  • Du kannst sie anschließend einfach löschen oder im Gerät inaktiv lassen.
  • Manche Anbieter (v. a. bei „Global eSIMs“) bieten dauerhafte eSIMs, bei denen du jederzeit neue Pakete buchen kannst.

Fazit

Roaming in den USA ist teuer – aber vermeidbar. Wer vorbereitet reist, spart sich hohe Gebühren und Verbindungsprobleme. Die eSIM von Anbietern wie Airalo bietet eine flexible, sichere und sofort nutzbare Alternative zum klassischen Roaming. Du bleibst online – ohne dich in Kosten zu verlieren.

Mehr Infos rund um eSIMs und passende Datentarife für jede Reise findest du direkt bei Airalo


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.