Roaming in der Türkei: So vermeidest du hohe Kosten!

Die Türkei zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen deutscher Reisender – doch wer dort das Smartphone wie gewohnt nutzt, kann schnell in eine Kostenfalle tappen. Denn: Anders als beim EU-Roaming gelten in der Türkei nicht automatisch die heimischen Tarife

Ein paar Urlaubsfotos verschicken, den Weg zur Sehenswürdigkeit googeln oder kurz mit der Familie daheim telefonieren – das geht schnell, kann aber teuer werden. Der Grund: Die Türkei ist nicht Teil der EU-Roaming-Verordnung, weshalb Mobilfunkanbieter eigene Preise festlegen können. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert hohe Zusatzkosten.

In diesem Artikel erfährst du:

Zwei Frauen mit Roaming und Internet in der Türkei

iStock | frantic00

Keine EU-Regelung: Warum die Türkei beim Roaming außen vor bleibt

Die seit 2017 geltende EU-Roaming-Verordnung („Roam like at home“) ermöglicht es EU-Bürgern, ihr Smartphone in anderen Mitgliedsstaaten ohne zusätzliche Kosten zu nutzen – als wären sie zu Hause. Die Türkei fällt jedoch nicht unter diese Regelung, da sie weder EU- noch EWR-Mitglied ist.

Folgen für Verbraucher:

  • Die Nutzung von Datenvolumen, Telefonie und SMS in der Türkei ist nicht automatisch kostenfrei
  • Jeder Anbieter kann eigene Preise und Zonen festlegen
  • Viele Tarife stufen die Türkei in Weltzone 2 oder 3 ein – mit teils sehr hohen Roaming-Gebühren

So teuer kann Roaming in der Türkei werden

Die Preise für Roaming in der Türkei variieren je nach Anbieter und Tarif – und können sehr schnell sehr hoch ausfallen. Ein Blick in die Konditionen deines Mobilfunkvertrags ist deshalb Pflicht.

  • Mobiles Internet: In vielen Tarifen wird pro Megabyte abgerechnet – Kosten von 1 bis 10 Euro pro MB sind keine Seltenheit. Das bedeutet: Schon das Laden einer Website oder einer App kann mehrere Euro kosten, das Streamen eines Videos zweistellig.
  • Telefonate nach Deutschland: Preise von 1 bis 3 Euro pro Minute sind möglich – auch für kurze Gespräche.
  • Eingehende Anrufe: Auch hier fallen oft rund 1 Euro pro Minute an, obwohl du den Anruf nicht selbst tätigst.
  • SMS: Eine einzige SMS kann zwischen 30 und 70 Cent kosten – und zwar pro Nachricht, nicht pro Konversation.

Schon eine App, die sich im Hintergrund aktualisiert, kann mehrere MB pro Stunde verbrauchen. Ohne Datenpaket kann so ein kurzer Urlaub zur Kostenfalle werden und oft weißt du erst am Ende, wie viel du wirklich zahlen musst.

Wie erkenne ich, ob mein Tarif Türkei-Roaming enthält?

Nicht alle Tarife behandeln die Türkei als kostenpflichtige Zone – manche Premium- oder Young-Tarife beinhalten bereits Roaming in der Türkei oder bieten es als Option. Eine Prüfung ist entscheidend.

  • Dich in die App oder das Online-Kundenportal deines Anbieters einloggst
  • In den Tarifdetails nach Ländergruppen oder Reiseoptionen suchst
  • Prüfst, ob die Türkei in einer kostenpflichtigen Weltzone 2 oder 3 gelistet ist
  • Den Kundenservice kontaktierst, wenn du keine eindeutige Info findest.
  • Oder aber du reist in die Türkei und wartest die SMS ab, die du beim Eintritt ins Land von deinem Anbieter erhältst. Hier wird dir nochmal ganz ausführlich gezeigt, wie die Kosten deines Tarifs sind. Und wenn es dir dann immer noch zu teuer ist, ist es noch immer nicht zu spät für eine eSIM.

Zwei Touristen beim Roaming in der Türkei

iStock | recep-bg

So schützt du dich vor hohen Roaming-Kosten

Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du Roaming-Kosten in der Türkei vermeiden oder deutlich senken. Hier sind die besten Strategien:

1. Roaming-Option vor der Reise buchen

Viele Anbieter bieten spezielle Türkei-Pakete mit Datenvolumen und Freiminuten – buchbar als Tages- oder Wochenpakete.

Beispiele:

  • Telekom Travel & Surf Paket Türkei: z. B. 1 GB für 2 Tage für 5,95 €
  • Vodafone EasyTravel Tag: Für 5,99 € pro Tag hast 50 Minuten zum Telefonieren, 50 SMS und 100 MB Datenvolumen.
  • O2 Reise-Option Türkei: 2GB für 14,99 € / Laufzeit 1 Monat.

2. Lokale SIM-Karte kaufen

Eine günstige Alternative für längere Aufenthalte: Eine türkische Prepaid-Karte, z. B. von Türk Telekom, Vodafone TR oder Turkcell.

Vorteile:

  • Deutlich günstigere Datenpreise
  • Lokale Tarife und Flatrates
  • Ideal bei Reisen ab 7 Tagen

Nachteile:

  • Muss vor Ort ausgesucht und erworben werden.
  • Erzeugt Plastik-Müll
  • Kann zu Kostenfallen führen

3. WLAN gezielt nutzen

Vermeide mobile Daten, indem du:

  • In Hotels, Cafés und Flughäfen kostenloses WLAN nutzt
  • WLAN-Anrufe über WhatsApp, Signal oder FaceTime tätigst
  • Mobile Daten und Roaming deaktivierst, solange kein WLAN verfügbar ist

4. Eine eSIM buchen

Wenn du dein deutsches Netz komplett umgehen möchtest, kannst du dir vor Reiseantritt eine eSIM für die Türkei über Airalo buchen. Die Installation der App (iOS | Android) erfolgt direkt aufs Handy – ohne SIM-Kartenwechsel. So surfst du mit einem türkischen Datentarif zu deutlich günstigeren Konditionen als beim deutschen Anbieter. Das Beste daran: Du hast volle Transparenz und Kontrolle über deine Daten!

💡 Tipp: Die Airalo-eSIM lässt sich auch als Zweitverbindung einrichten – ideal, wenn du weiterhin unter deiner deutschen Nummer erreichbar bleiben möchtest.

Zwei Frauen bei Roaming in der Türkei

iStock | recep-bg

Häufige Fragen zu Roaming in der Türkei (FAQs)

Warum ist Roaming in der Türkei nicht kostenlos wie in anderen Urlaubsländern?

Weil die Türkei nicht zur EU und auch nicht zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehört. Die EU-Roaming-Verordnung von 2017 verpflichtet Mobilfunkanbieter nur dazu, in diesen Ländern keine Zusatzkosten für mobiles Internet, Telefonie und SMS zu berechnen.
Da die Türkei als Drittstaat gilt, dürfen Anbieter eigene Roamingpreise festlegen – und die sind meist deutlich teurer.

Was passiert, wenn ich mein Smartphone in der Türkei ohne Roamingpaket nutze?

Dann greifen die sogenannten Standard-Roamingtarife – und die sind meist extrem teuer. Schon das Abrufen von Mails oder Social Media kann ohne Paket mehrere Euro kosten – pro Klick.

Wie kann ich vermeiden, dass mein Handy in der Türkei automatisch Roaming nutzt?

So gehst du sicher:

🔒 So deaktivierst du mobiles Roaming:

  • Android: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Daten-Roaming ausschalten
  • iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen > Daten-Roaming deaktivieren

💡 Weitere Tipps:

  • Schalte den Flugmodus ein, wenn du Roaming komplett vermeiden willst
  • Nutze WLAN-Telefonie und Messenger-Apps über Hotspots oder Hotel-WLAN

Ist es sinnvoll, in der Türkei eine lokale SIM-Karte zu kaufen?

Ja – besonders bei längeren Aufenthalten (ab 5 Tagen) oder wenn du viel surfen willst. In der Türkei bekommst du günstige Prepaid-Angebote bei Anbietern wie Turkcell, Vodafone TR oder Türk Telekom.

Vorteile:

  • Datenvolumen oft viel günstiger
  • Keine Roaminggebühren
  • Lokale Telefonnummer für Inlandsanrufe

Nachteile:

  • Passkopie erforderlich
  • Kein Zugang zu deutscher Rufnummer / SMS
  • Einrichtung kann kompliziert sein, wenn du kein Türkisch sprichst

💡 Alternativ: Hol dir vor der Reise eine eSIM für die Türkei über Airalo – sofort aktivierbar und günstiger als viele deutsche Roamingtarife.

Kann ich in der Türkei WLAN-Telefonie und WhatsApp nutzen, um Kosten zu sparen?

Ja – über WLAN oder mit einer eSIM kannst du problemlos:

  • WhatsApp, FaceTime, Zoom oder Skype nutzen
  • Sprachanrufe und Videocalls tätigen (ohne Roamingkosten)
  • Nachrichten und Fotos verschicken

Aber: Sobald du das WLAN verlässt und Roaming aktiviert ist, fallen sofort Kosten an – es sei denn du hast eine eSIM. Oder: Achte auf die Roaming-Einstellungen deines Smartphones.

Kann ich mein deutsches Datenvolumen in der Türkei nutzen?

Nur wenn dein Tarif explizit die Türkei als Roaming-Ziel einschließt – und das ist selten. Bei fast allen Standard-Tarifen ist die Nutzung nicht inkludiert. Das heißt: Dein Inland-Datenvolumen gilt dort nicht automatisch.

Wird Roaming in der Türkei bald kostenlos wie in der EU?

Das ist derzeit nicht geplant. Solange die Türkei kein EU- oder EWR-Mitglied ist, gilt die EU-Roamingverordnung dort nicht. Einzelne Mobilfunkanbieter könnten jedoch künftig eigene Premium-Tarife mit Türkei-Einschluss anbieten.

💡 Falls du noch weitere Fragen zum EU-Roaming hast, kannst du dir die offiziellen FAQs der Bundesnetzagentur anschauen


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.