Marokko gehört nicht zur EU. Deshalb greifen dort auch nicht die Roaming-Regeln, die innerhalb Europas für kostenfreie Smartphone-Nutzung sorgen. Wer in Marokko mit einem deutschen Mobilfunkvertrag online geht, muss mit erheblichen Zusatzkosten rechnen. Eine eSIM bietet eine einfache, transparente und kostensichere Alternative.
- Warum ist Roaming in Marokko so teuer?
- Das kostet dich Roaming in Marokko
- Wie erkenne ich, ob mein Tarif Roaming in Marokko abdeckt?
- Diese Optionen für Internet in Marokko hast du
- Warum eine eSIM die beste Lösung für Marokko ist
- FAQs zum Roaming in Marokko
iStock | Edwin Tan
Warum ist Roaming in Marokko so teuer?
Während innerhalb der EU seit 2017 das Prinzip „Roam like at home“ gilt – also: keine zusätzlichen Gebühren für Telefonie, SMS und mobiles Internet – zählt Marokko als sogenanntes Drittland. Das bedeutet: Jeder deutsche Mobilfunkanbieter kann eigene Roamingpreise festlegen, die deutlich über den gewohnten Inlandsgebühren liegen.
Für Reisende kann das teuer werden. Viele Mobilfunkverträge behandeln Marokko als Weltzone 2 oder 3. Dort wird der Datenverbrauch häufig pro Megabyte abgerechnet – anstatt über ein günstiges Datenpaket. Auch Telefonate nach Deutschland oder eingehende Anrufe können schnell hohe Einzelkosten verursachen. Selbst einfache Hintergrundaktivitäten wie automatische App-Updates oder das Nachladen einer Karte in Google Maps können unbemerkt mehrere Euro kosten – in Sekundenbruchteilen.
Fazit: Wer ohne Vorkehrung nach Marokko reist und das mobile Internet nutzt, muss mit sehr hohen Zusatzkosten rechnen – selbst bei kurzer Nutzung. Hier erfährst du mehr!
Das kostet dich Roaming in Marokko
Die Preise für Roaming in Marokko variieren stark – je nach Anbieter und Tarifmodell. Klar ist: Wer ohne Datenpaket reist, zahlt oft deutlich drauf. Deshalb solltest du unbedingt vorab die Konditionen deines Mobilfunkvertrags prüfen.
- Mobiles Internet: Viele Tarife rechnen pro Megabyte ab. Preise zwischen 1 und 10 Euro pro MB sind keine Seltenheit. Schon das Abrufen einer Karte, ein App-Update oder ein kurzes Video können zweistellige Kosten verursachen.
- Telefonate nach Deutschland: Auslandsgespräche aus Marokko kosten häufig 1 bis 3 Euro pro Minute – auch für kurze Gespräche oder Voicemail-Anrufe.
- Eingehende Anrufe: Auch wer nur angerufen wird, zahlt meist mit – rund 1 Euro pro Minute sind gängige Gebühren.
- SMS: Eine einzige SMS aus Marokko kann zwischen 30 und 70 Cent kosten – je nach Anbieter und Tarif.
Selbst Hintergrunddienste wie Wetter-Apps, E-Mail-Synchronisierung oder Standortdienste können mehrere Megabyte pro Stunde verbrauchen – unbemerkt. Ohne passendes Datenpaket kann ein kurzer Aufenthalt in Marokko schnell zur Kostenfalle werden. Und das böse Erwachen kommt oft erst mit der nächsten Rechnung.
Wie erkenne ich, ob mein Tarif Roaming in Marokko abdeckt?
Die meisten Mobilfunktarife in Deutschland beinhalten Roaming nur innerhalb der EU. Ob Marokko eingeschlossen ist, hängt stark vom jeweiligen Anbieter und Tarifmodell ab – und das solltest du unbedingt vor der Abreise prüfen.
So findest du es heraus:
- Melde dich im Kundenportal deines Mobilfunkanbieters oder in der App an.
- Suche gezielt nach „Roaming-Zonen“, „Ländergruppen“ oder „Reiseoptionen“.
- Achte darauf, ob Marokko in einer kostenfreien Zone oder in Weltzone 2/3 aufgeführt ist.
- Falls du keine eindeutige Info findest, hilft der Kundenservice weiter.
- Warte auf die automatische SMS deines Anbieters nach Grenzübertritt – hier werden dir die gültigen Roamingpreise angezeigt.
In den allermeisten Fällen wirst du feststellen: Marokko ist nicht inklusive. Ohne gebuchte Zusatzoptionen nutzt du automatisch den teuersten Standardtarif.
Diese Optionen für Internet in Marokko hast du
Wer in Marokko online sein will, hat grundsätzlich vier Möglichkeiten:
1. Roaming-Optionen für Marokko beim Anbieter buchen
Einige Mobilfunkunternehmen bieten spezielle Pakete für Roaming in Marokko an. Diese beinhalten meist ein kleines Datenvolumen für mehrere Tage oder Wochen.
- Vorteil: Du bleibst in deinem deutschen Netz.
- Nachteil: Die Pakete sind oft begrenzt, vergleichsweise teuer und laufen über einen festen Zeitraum.
2. Öffentliche WLANs nutzen
An vielen Orten in Marokko – vor allem in Hotels, Cafés oder auf Flughäfen – gibt es kostenloses WLAN. Damit lassen sich viele Funktionen wie WhatsApp oder E-Mail kostensparend nutzen.
Allerdings ist die Verbindung oft instabil oder unsicher. Sensible Daten (z. B. beim Online-Banking) solltest du über öffentliches WLAN nie übertragen.
3. Lokale SIM-Karte kaufen
In Marokko kannst du an Flughäfen oder in Shops Prepaid-SIM-Karten kaufen. Damit erhältst du meist ein gutes Datenpaket zu einem günstigen lokalen Tarif.
Der Aufwand ist allerdings höher: Du brauchst eine Passkopie, musst die SIM aktivieren lassen und deine eigene Karte herausnehmen. Außerdem bekommst du eine neue Rufnummer – was für viele Nutzer unpraktisch ist.
4. Digitale eSIM über Airalo
Die einfachste, schnellste und sicherste Variante ist eine digitale eSIM von Anbietern wie Airalo. Damit buchst du vor der Reise oder direkt vor Ort ein Datenpaket für Marokko, das du sofort nutzen kannst – ohne SIM-Kartenwechsel, ohne Ladenbesuch und mit voller Kostenkontrolle.
iStock | M_a_y_a
Warum eine eSIM die beste Lösung für Marokko ist
Eine eSIM von Airalo verbindet die Vorteile lokaler Tarife mit der Flexibilität digitaler Technik – ideal für Reisende, die keine Überraschungen auf der Handyrechnung wollen.
1. Kein physischer SIM-Kartentausch notwendig
Du musst keine SIM-Karte mehr einlegen oder herausnehmen. Das reduziert das Risiko, deine heimische SIM zu verlieren oder zu beschädigen.
2. Sofortige Datenverbindung nach der Landung
Wenn du deine eSIM vor der Reise installierst, verbindet sich dein Smartphone automatisch mit dem passenden Netz, sobald du im Zielland bist. Kein Anstehen mehr für lokale SIM-Karten.
3. Flexibel für Vielreisende
Airalo bietet lokale, regionale und globale eSIMs. Besonders praktisch für digitale Nomaden oder Geschäftsreisende.
4. Volle Kostenkontrolle & keine Roaming-Gebühren
Da du ein vorher festgelegtes Datenpaket kaufst, entstehen keine unvorhergesehenen Kosten – selbst wenn „Datenroaming“ am Gerät aktiviert ist.
5. Sofort digital buchbar – auch unterwegs
Airalo eSIMs kannst du jederzeit online kaufen – selbst auf dem Weg zum Flughafen oder mitten im Urlaub. Die Installation dauert meist nur wenige Minuten.
6. Kompatibel mit Dual-SIM-Funktion
Du kannst deine herkömmliche SIM für Anrufe und SMS weiter nutzen und parallel die eSIM nur für Daten aktivieren.
7. Umweltfreundlicher & platzsparender
eSIMs verursachen keinen Plastikmüll, benötigen keine Verpackung oder Versand. Alles funktioniert digital – sicher und effizient.
Preise für eine eSIM für Marokko
Mit einer eSIM brauchst du dir gar keine Sorgen um hohe Kosten beim Roaming in Marokko machen. Denn du hast volle Transparenz und Entscheidungsfreiheit, für wie viele mobile Daten du wie viel bezahlen willst.
- 1GB für 7 Tage: 7,50 €
- 2GB für 15 Tage: 13,50 €
- 3GB für 30 Tage: 19,00 €
- 5GB für 30 Tage: 29,50 €
- Ungebrenztes Datenvolumen für 10 Tage: 32,50 €
So installierst du eine Airalo-eSIM:
- Lade die App herunter.
- Erstelle ein kostenloses Konto und wähle Marokko als Reiseziel.
- Buche das gewünschte Datenpaket – z. B. für 7, 15 oder 30 Tage.
- Installiere die eSIM: Entweder durch Scannen eines QR-Codes oder direkt über das Betriebssystem.
- Aktiviere die neue eSIM unter „Mobiles Netz“ auf deinem Smartphone. Und schon bist du verbunden!
iStock | GoodLifeStudio
FAQs zum Roaming in Marokko
Warum sind die Roaming-Kosten in Marokko so viel höher als in der EU?
Marokko ist kein EU-Mitglied, daher gilt dort nicht die „Roam like at home“-Regelung. Anbieter setzen eigene Preise fest – oft sehr hoch. Viele Tarife rechnen pro Megabyte ab – eine Kostenfalle. Deaktiviere mobiles Daten-Roaming, wenn du keine Zusatzoption hast.
Wie hilft mir eine eSIM, Roamingkosten in Marokko zu vermeiden?
Mit einer eSIM kannst du ein lokales oder regionales Datentarif-Paket buchen – unabhängig vom deutschen Vertrag. Du surfst zu lokalen Preisen, ohne Roamingkosten. Kein SIM-Kartenwechsel nötig, alles läuft digital. Volle Kostenkontrolle, da du das Datenvolumen im Voraus kennst.
Kann ich meine herkömmliche SIM und die eSIM parallel nutzen?
Ja, viele Smartphones unterstützen Dual-SIM: eine SIM für Telefonie/SMS, eine eSIM für Daten. Du bleibst unter deiner gewohnten Nummer erreichbar und nutzt günstige Datenverbindungen über die eSIM – ganz ohne Kartentausch.
Wie sicher ist die Nutzung einer eSIM im Ausland?
eSIMs sind verschlüsselt und gelten als sicher. Kein Risiko, eine Karte zu verlieren oder zu stehlen. Die Verwaltung ist digital und manipulationssicher. Mit Passwort- oder Gerätesperre kannst du den Schutz zusätzlich erhöhen.
Kann ich eSIMs auch unterwegs buchen und aktivieren?
Ja, eSIMs lassen sich online kaufen und direkt aktivieren – sogar am Flughafen oder vor Ort. Keine Warteschlangen oder Läden nötig. Du hast sofort Internet für Navigation, Kommunikation oder Buchungen. Perfekt bei spontanen Änderungen.
Was mache ich, wenn ich im Urlaub überraschend hohe Roaming-Rechnungen entdecke?
- Reklamiere beim Anbieter – es gibt oft Kulanzlösungen.
- Prüfe, was die Kosten verursacht hat.
- Lege ein Kostenlimit im Kundenportal fest.
- Nutze künftig Prepaid-Optionen oder eSIMs mit festem Datenpaket.
Sind SMS aus Marokko wirklich so teuer, und gibt es Alternativen?
Ja, bis zu 0,70 € pro SMS. Nutze lieber Messenger-Apps über WLAN oder mobile Daten. SMS sind teuer und veraltet – am besten vermeiden.
Wie kann ich verhindern, dass Apps automatisch im Roaming teure Daten verbrauchen?
Viele Apps synchronisieren im Hintergrund. Stelle ein, dass sie nur im WLAN arbeiten. Deaktiviere mobile Daten appweise, nutze Datensparmodus oder Datenlimit.
Was sind die häufigsten Missverständnisse rund ums Roaming in Marokko?
- „EU-Roaming gilt auch in Marokko“ → Falsch.
- „Roaming ist im Vertrag enthalten“ → Meist nur in der EU.
- „Nur aktives Surfen kostet“ → Falsch, Hintergrunddaten zählen auch.
- „Kurze SMS oder Anrufe sind günstig“ → Falsch, sie können teuer sein.
Sind WLAN-Hotspots in Marokko eine sichere Alternative?
WLAN spart Datenkosten, aber oft unsicher. Vermeide sensibles Surfen (z. B. Banking). Nutze VPN und achte darauf, dass sich das Gerät nicht automatisch mit Mobilfunk verbindet, wenn WLAN weg ist.
Kann ich mit einer eSIM auch telefonieren?
Airalo-eSIMs sind Datentarife – sie beinhalten keine Telefonnummer. Du kannst aber über Dienste wie WhatsApp, Facetime, Zoom oder Signal telefonieren und Sprachnachrichten senden – genau wie mit einem normalen Datentarif.
Hier findest du alle Fragen & Antworten rund um Roaming in der EU.