Tunesien-Wetter im Juni: Der perfekte Monat für diese Orte!

Sonnensicher, noch nicht überlaufen und voller kultureller Highlights – der Juni ist der perfekte Monat für eine Reise nach Tunesien. Egal ob du Strand, Wüste oder Altstadt suchst: Im Juni erwartet dich in Tunesien frühsommerliches Wetter bei angenehmen Temperaturen und viel Sonne.

Das Wichtigste im Überblick:

Das Juni-Wetter in Tunesien am Strand

iStock | Gelia

Wie ist das Wetter im Juni in Tunesien?

Der Juni ist in Tunesien der Übergang zum Hochsommer: viel Sonne, kaum Regen und Temperaturen zwischen 28 und 35 Grad, je nach Region. An den Küsten sorgt eine frische Brise vom Mittelmeer für angenehmes Klima, während im Landesinneren das Wüstenklima Afrikas zu spüren ist. Die Nächte sind mit rund 20 Grad mild, und mit etwa 10 Sonnenstunden pro Tag ist der Juni ideal für einen Mix aus kulturellen Erkundungen und Entspannung am Strand. Noch besser: Der große Touristenansturm bleibt noch aus – du reist entspannt vor der Hauptsaison.

Die besten Reiseziele in Tunesien im Juni

Du fragst dich, wohin genau in Tunesien im Juni? Wir stellen sechs Orte vor, die du bei deiner Reiseplanung auf dem Schirm haben solltest – mit perfektem Reisewetter im Juni und abwechslungsreichen Aktivitäten.

Djerba – Sommer auf der Insel

Djerba in Tunesien im Juni

iStock | BTWImages

Djerba ist ein Traum für alle, die Sonne, Meer und Kultur lieben. Im Juni herrschen auf der Mittelmeerinsel im Süden Tunesiens perfekte Wetterbedingungen für Strandtage und Entdeckertouren. Djerba ist bekannt für lange Sandstrände, weiß getünchte Häuser und die jüdisch-arabische Kultur. Im Juni erwarten dich hier Temperaturen um die 30 Grad, ein mildes Meer mit perfekter Badetemperatur und ein beständiger Wind, der auch heiße Tage angenehm macht.

  • Wetter im Juni: 29-31 °C, Wassertemperatur ca. 23 °C, meist sonnig und windig
  • Aktivitäten im Juni: Baden, Kitesurfen, Altstadtbummel in Houmt Souk

Sousse – Kultur und Küste

Sousse in Tunesien mit gutem Wetter im Juni

istock | adisa

Eine lebendige Mischung aus Geschichte und Meer: Als einer der ältesten Orte Tunesiens vereint Sousse Kultur mit entspannten Strandtagen. Die Medina der tunesischen Stadt gehört zum UNESCO-Welterbe und ist auch im Juni nicht überlaufen. Das Wetter bleibt stabil mit Höchstwerten um die 29 Grad, während die Nähe zum Meer für Abkühlung sorgt. Wer in den Tag mit Sightseeing startet, kann den Nachmittag entspannt an der Corniche ausklingen lassen. In vielen Orten der Region beginnen im Juni auch kleinere Musik- und Food-Festivals.

  • Wetter im Juni: ca. 28–30 °C, sonnig und trocken
  • Aktivitäten im Juni: Spaziergang durch die Medina, Strandnachmittage, Sundowner an der Corniche

Tozeur – Oasenstadt am Rand der Sahara

Tozeur in Tunesien im Juni

iStock | MWayOut

Wer das Landesinnere entdecken möchte, findet in Tozeur eine faszinierende Mischung aus Wüstenlandschaft, Dattelpalmen und traditioneller Lehmarchitektur. Die Temperaturen steigen hier tagsüber zwar auf 35 Grad, durch die Trockenheit ist das Klima aber gut auszuhalten. Frühmorgens oder in den Abendstunden ist es noch angenehm für Aktivitäten. Ein Geheimtipp im Juni ist der Besuch der nahegelegenen Berg-Oase Chebika, die zu dieser Zeit besonders grün ist.

  • Wetter im Juni: bis zu 35 °C, trocken, kaum Wolken
  • Aktivitäten im Juni: Sonnenaufgang in der Wüste, Chebika-Oase erkunden, „Star Wars“-Kulissen besuchen

Kairouan – Die Heilige Stadt Tunesiens

Kairouan in Tunesien im Juni-Wetter

iStock | CJ_Romas

Kairouan gilt als eine der sieben heiligsten Städte des Islams. Im Juni sind die Temperaturen mit rund 32 Grad warm, aber nicht drückend, und die kulturellen Schätze lassen sich ohne große Menschenmengen entdecken. Die Große Moschee, die Altstadt mit ihren Teppichläden und traditionellen Bäckereien sowie die berühmten Wasserbecken aus dem 9. Jahrhundert erzählen von der reichen Geschichte Tunesiens. Wer authentisches Tunesien im Juni abseits von Stränden erleben will, findet mit Kairouan ein kulturelles Highlight.

  • Wetter im Juni: ca. 32 °C, angenehm trocken
  • Aktivitäten im Juni: Besuch der Großen Moschee, Bummeln durch die Altstadt, traditionelles Handwerk entdecken

Hammamet – Badeort mit Stil

Hammamet in Tunesien im Juni

iStock | miracsaglam

Nur eine Stunde südlich von Tunis findest du in Hammamet eine entspannte Strandatmosphäre mit kulturellem Flair: gepflegte Strände, Gärten und eine charmante Altstadt direkt am Meer. Der Urlaubsort in Tunesien hält im Juni perfektes Badewetter bereit – nicht zu heiß, aber zuverlässig sonnig. Besonders schön: die lauen Abende, die man in einem der vielen Restaurants mit Meerblick genießen kann.

  • Wetter im Juni: 27–30 °C, beständiges Badewetter
  • Aktivitäten im Juni: Altstadtbesuch, Dinner mit Meerblick, Gärten & Galerien erkunden

Matmata – Unterirdisches Leben der Berber

Matmata in Tunesien im Juni

iStock | cinoby

Matmata gehört zu den faszinierendsten Orten im Süden Tunesiens. Die Berberdörfer mit ihren unterirdischen Höhlenwohnungen sind einzigartig – und bieten im heißen Juni eine natürliche Klimaanlage. Bei Außentemperaturen um die 33 Grad bleibt es in den Erdhäusern angenehm kühl. Wer Architektur, Tradition und Natur verbinden will, findet in Matmata ein authentisches Tunesien-Erlebnis. Besonders spannend: eine geführte Tour durch die Wohnanlagen und die Möglichkeit, in einer traditionellen Unterkunft zu übernachten.

  • Wetter im Juni: ca. 33 °C, trocken und sonnig
  • Aktivitäten im Juni: Übernachten im Erdhaus, Fototour durch die Landschaft, Berberkultur erleben

Fazit: Wie ist das Wetter in Tunesien im Juni?

Tunesien bietet im Juni ideales Reisewetter für alle, die frühsommerliche Temperaturen, wenig Touristen und kulturelle Vielfalt erleben möchten. Von den Mittelmeerstränden auf Djerba über die Wüstenregionen rund um Tozeur bis zu den historischen Städten wie Kairouan – die klimatischen Bedingungen sind optimal, und auch das Veranstaltungsangebot beginnt Fahrt aufzunehmen. Wer geschickt plant, kann mehrere Orte miteinander kombinieren und so verschiedene Facetten des Landes entdecken.

FAQs zum Wetter in Tunesien im Juni

Wie ist das Wetter im Juni in Tunesien?

Insgesamt ist der Juni warm, sonnig und trocken. Die Tageshöchsttemperaturen liegen meist zwischen 28 und 35 Grad, je nach Region. Regen ist selten, das Klima ist besonders an der Küste gut auszuhalten.

Welche Kleidung sollte ich im Juni in Tunesien tragen?

Leichte, atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle oder Leinen ist ideal. In religiösen oder ländlichen Regionen sollte auf angemessene Kleidung geachtet werden: bedeckte Schultern und Knie. Sonnenhut, Sonnenbrille und ausreichend Sonnenschutz sind ebenfalls wichtig.

Gibt es besondere Events im Juni?

Ja, viele Städte starten ihre kulturellen Festivals im Juni. Besonders auf Djerba und in Hammamet gibt es Musik- und Kulturveranstaltungen. Zudem finden im ganzen Land kleinere lokale Feiern und Märkte statt.

Wie voll ist Tunesien im Juni?

Der Juni gilt in Tunesien als Vorsaison. Das bedeutet: weniger Touristen, günstigere Preise und entspannte Stimmung. Viele Hotels und Restaurants starten in die Sommersaison, sind allerdings noch nicht überfüllt. 

Kann man im Juni schon im Meer baden?

Ja, absolut. Die Wassertemperaturen liegen an der Mittelmeerküste bei angenehmen 22–24 °C – perfekt für eine Abkühlung nach einem warmen Tag.

Wie sicher ist Reisen in Tunesien im Juni?

Tunesien gilt als sicheres Reiseland, besonders in touristisch erschlossenen Regionen. Wie bei jeder Reise sollte man sich über aktuelle Hinweise des Auswärtigen Amts informieren und die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen. In der Wüste oder bei abgelegenen Orten empfiehlt sich eine geführte Tour.

Brauche ich für Tunesien im Juni eine Reiseversicherung?

Eine Reiseversicherung ist immer empfehlenswert – nicht nur wegen möglicher gesundheitlicher Zwischenfälle, sondern auch für Gepäckverlust oder Flugverspätungen. Achte darauf, dass Hitzeschäden oder Sonnenstich im Versicherungsschutz enthalten sind.

Kann ich im Juni Ramadan oder religiöse Feiertage in Tunesien miterleben?

Das hängt vom Kalenderjahr ab, denn der Ramadan verschiebt sich jährlich. Falls er in den Juni fällt, kannst du tagsüber mit Einschränkungen rechnen (z. B. Restaurants geschlossen), dafür aber abends in den Genuss traditioneller Speisen und Feierlichkeiten kommen.

Frau mit eSIM in Tunesien

iStock | petrenkod

Wie bleibe ich in Tunesien online?

Die einfachste Möglichkeit ist eine eSIM für Tunesien von Airalo. Damit kannst du direkt nach der Landung mobil surfen, ohne auf WLAN angewiesen zu sein oder eine lokale SIM-Karte kaufen zu müssen. 

Bleib in Tunesien mit deiner eSIM verbunden

Reise durch Tunesien im Juni geplant? Bleib in den Gassen von Kairouan, in den Oasen rund um Tozeur und am Strand von Hammamet mit deiner Airalo eSIM immer verbunden:

Direkt online – schon bei der Landung: Kein Suchen nach WLAN oder lokalen SIM-Karten – ab der Ankunft in Tunesien surfst du sofort los.

Immer die beste Verbindung: Mit einer eSIM bist du nicht nur von einem Anbieter abhängig, sondern wirst immer mit dem besten verfügbaren Netz verbunden – und das in ganz Tunesien.

Volle Kostenkontrolle: Keine Roaminggebühren, keine bösen Überraschungen. In der App hast du deinen Datenverbrauch im Blick – und buchst bei Bedarf einfach nach.

Tunesien only oder Nordafrika-Trip? Airalo bietet auch regionale und globale eSIMs – deiner Weiterreise nach Marokko oder Ägypten steht also nichts im Weg.

So einfach geht’s:

Airalo-App (iOS | Android) herunterladen, Tunesien als dein Reiseziel auswählen und eSIM in wenigen Minuten aktivieren. Einfacher geht’s nicht!


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.