Die besten eSims für Japan: So hast du günstiges Internet für deine Reise

Für dich bedeutet das Ankommen im Urlaubsland erstmal Stress? Durch die Kontrollen, ab zum Gepäckband und beten, dass das Gepäck wirklich mitkam und dann am Flughafen zurechtfinden. Zu allem Überfluss hast du noch kein Internet, um dich mit Maps zu orientieren oder deiner Familie Bescheid zu geben, dass du gut angekommen bist. Also: Erstmal einen SIM-Karten-Shop finden, Wartezeit einplanen und auf eine günstige Option hoffen.

Oder aber: Du landest komplett entspannt, hast sofort Internetzugang über deine eSIM, die du bereits in Deutschland installiert hast, kannst in aller Ruhe dein Gepäck abholen und währenddessen die Fahrt zur Unterkunft organisieren. Klingt wesentlich besser, oder? Wir zeigen dir deine Optionen für die besten eSIMs für Japan!

Das Wichtigste im Überblick:

Frauen mit eSIM in Japan

iStock | pigphoto

Warum du dir für Japan eine eSim zulegen solltest

In den Hotels, vielen Cafés und Restaurants in Japan wirst du zwar WLAN-Zugang finden, allerdings wird es spätestens dann schwierig, wenn du einen Ausflug in die Natur, z.B. eine Wanderung zum Mt. Fuji, planst oder du dich mit Maps durch die unendlichen Straßen von Tokio navigieren möchtest. Und immer auf der Suche sein nach dem nächsten öffentlichen WLAN? Nervig!

Mit einer eSim fliegst du bereits stressfrei los, denn du kannst sie ganz einfach von zuhause aus aktivieren. So bist du direkt bei der Landung online – Schreib deinen Liebsten, dass du gut angekommen bist und stürz dich in dein Japan-Abenteuer.

Welche Japan eSim ist die Beste für mich?

Du weißt nicht genau, wie viel Datenvolumen du als Tourist in Japan benötigst? Kein Problem! Wir helfen dir dabei deinen Datenverbrauch vor dem Kauf einer eSim für Japan einzuschätzen. Denn ob du nur mal eben Maps öffnest oder täglich Insta-Stories hochlädst. Mit der richtigen Datenmenge surfst du entspannt durch dein Abenteuer. Such dir also einfach die Beste eSIM für Japan ganz nach deinen Bedürfnissen aus:

  • 1GB für 7 Tage: Perfekt für Kurztrips oder Wochenend-Ausflüge. Du nutzt hauptsächlich Maps zur Orientierung, updatest Freunde und Familie ab und zu über Messenger-Dienste und checkst gelegentlich deine E-Mails.
  • 2GB für 15 Tage: Ideal, wenn du ein paar Tage länger bleibst und zwischendurch auf Instagram oder TikTok unterwegs bist. Auch das Versenden von Urlaubsfotos und die Restaurant-Suche funktionieren damit problemlos.
  • 3GB für 30 Tage: Gute Wahl für Reisende mit moderatem Nutzungsverhalten. Du kannst regelmäßig Social Media checken, Nachrichten verschicken und dich mit Maps oder Übersetzer-Apps durch den Alltag navigieren.
  • 5GB für 30 Tage: Für alle, die gerne connected bleiben. Du streamst Musik, lädst Fotos hoch und machst Videoanrufe mit der Familie zu Hause – ganz ohne auf WLAN angewiesen zu sein.
  • 10GB für 30 Tage: Du bist viel unterwegs, machst Content für Social Media, und möchtest deine Freunde über Videocalls auf dem Laufenden halten? Dann brauchst du ein verlässliches Datenpaket.
  • 20GB für 30 Tage: Ideal für digitale Nomaden, Langzeitreisende oder alle, die in Japan remote arbeiten. Du streamst Serien, arbeitest mit großen Dateien oder bist regelmäßig in Zoom-Calls? Dann ist dieses Paket dein perfekter Begleiter.

💡 Tipp: Du hast dich doch etwas verschätzt und mehr Daten verbraucht als du gebucht hast? Mach dir keinen Stress! Du kannst dein Datenvolumen jederzeit bequem über unsere App aufladen und bleibst flexibel.

Paar mit eSIM in Japan

iStock | tdub_video

Wofür sollte ich mobile Daten in Japan einplanen?

In Japan gibt es zwar vielerorts kostenloses WLAN – etwa in Cafés, Bahnhöfen oder Hotels – aber wirklich verlassen solltest du dich darauf nicht. Viele WLAN-Netze sind langsam, erfordern eine Registrierung oder funktionieren nur eingeschränkt. Mit mobilen Daten bist du deutlich flexibler unterwegs.

Das sind die häufigsten Anwendungen, für die Reisende in Japan ihre mobilen Daten nutzen:

  • Navigation: Maps ist dein bester Freund, wenn du dich durch Tokios Straßengewirr, Kyotos Tempelviertel oder Japans Nahverkehrssystem navigierst.
  • Social Media: Ob du deine Sushi-Fotos postest, eine Insta-Story vom Mt. Fuji teilst oder TikToks in Osaka drehst – mit mobilem Internet bleibt dein Feed up to date.
  • Übersetzung & Recherche: Sprachbarriere? Kein Problem! Apps wie Google Translate oder DeepL helfen beim Übersetzen von Speisekarten, Schildern oder Gesprächen. Auch spontane Restaurant- oder Sightseeing-Tipps sind mit einer schnellen Suche jederzeit verfügbar.
  • Streaming & Musik: In der Bahn nach Kyoto oder beim Spaziergang durch Nara – viele hören unterwegs Musik, Reise-Podcasts oder schauen sich Hintergrundvideos auf YouTube zu den besuchten Sehenswürdigkeiten an. 
  • Messenger & Video-Calls: Mit Freunden und Familie in Kontakt bleiben, kurz ein Bild verschicken oder ein Videocall vom Ryokan aus – mit mobilen Daten bleibst du jederzeit erreichbar.
  • Remote Work & E-Mails: Wer unterwegs auch arbeiten möchte, kann mit stabiler Verbindung E-Mails checken, an Meetings teilnehmen oder in der Cloud arbeiten.

Ob du also klassisch als Tourist in Japan unterwegs bist oder remote arbeitest – eine an deine Bedürfnisse angepasste eSim für Japan ist der Schlüssel für einen entspannten Aufenthalt.

Check: Ist mein Handy eSIM-fähig?

Du bist dir unsicher, ob dein Handy eSIM-fähig ist? Das kannst du ganz einfach über den SIM-Manager herausfinden, der sich bei den meisten Modellen in den Einstellungen unter „Verbindungen“ befindet. Dort sollte dir dann neben den physischen SIM-Karten auch ein Segment zu eSIMs angezeigt werden.

💡 Ums dir einfacher zu machen: Wir haben eine aktuelle Liste aller kompatiblen Geräte – Dein Handymodell ist nicht dabei? Dann frag am besten direkt beim Anbieter nach, um dich zu vergewissern.

So installierst du deine eSIM für Japan

Der Check war erfolgreich? Super, dann kannst du direkt loslegen!

  1. Lokale eSIM für Japan kaufen – Geh auf unsere Website oder hol dir die App (iOS |  Android) und wähle die beste eSIM für Japan aus, ganz nach deinen Wünschen.
  2. eSIM installieren – Entweder per QR-Code, direkt in der App oder manuell über die Handyeinstellungen. Hier findest du eine komplette Anleitung.
  3. Aktivieren & loslegen – Manche eSIMs starten sofort, bei anderen musst du noch etwas Geduld haben. Spätestens sobald du in Japan ankommst, steht die Verbindung und du kannst erfolgreich lossurfen.

Physische SIM vs. eSIM in Japan

Der größte Vorteil einer eSIM gegenüber einer physischen SIM-Karte ist ganz klar die Netzabdeckung. In Japan gibt es je nach Stadt oder ländlichen Gebieten verschiedene Netzbetreiber. Mit einer eSIM musst du dich nicht für einen Anbieter entscheiden, du wirst überall automatisch mit dem besten Netz verbunden – und das bereits direkt ab der Landung. Heißt: Keine Suche von Shops deines Netzanbieters, keine lästigen Wartezeiten, die deine Reise nur verkürzen und immer stabil verbunden. Du kannst dich voll und ganz auf die schönen Dinge deines Japan-Aufenthalts fokussieren.

🌱 Die japanische Kultur legt großen Wert auf Harmonie mit der Natur. Indem du auf eine plastikfreie Alternative zur physischen SIM umsteigst, leistest du einen wichtigen Beitrag. Eine eSIM ist die nachhaltigere Lösung auf Reisen.

Weitere Vorteile deiner eSIM

  • Keine Roaming-Gebühren: Sobald du die EU verlässt, fallen für die mobile Datennutzung Gebühren an. Mit einer eSIM für Japan von Airalo gibt es keine bösen Überraschungen auf der Rechnung. Du zahlst nur für das, was du verbrauchst. Einfach und transparent.
  • Datenvolumen nach Belieben: Wenn du merkst, dass du doch mehr Daten brauchst, kannst du diese ganz unkompliziert in nur wenigen Minuten über die App nachbuchen

Mann mit eSIM in Japan

iStock | visualspace

FAQ – Häufige Fragen zur eSIM für Japan

Kann ich die eSIM schon vor meinem Japan-Trip aktivieren?

Ja! Du kannst deine eSIM ganz entspannt schon vor Abflug einrichten. Nach der Landung in Japan wird sie automatisch aktiviert – so bist du sofort online, ohne nach WLAN oder SIM-Karten-Shops suchen zu müssen.

Brauche ich Internet, um die eSIM zu aktivieren?

Ja, für die erste Einrichtung brauchst du eine stabile Internetverbindung, z. B. zu Hause per WLAN oder in deinem Hauptnetz. Nach der Aktivierung läuft dann alles über das mobile Netz in Japan.

Kann ich meine normale SIM-Karte trotzdem weiter benutzen?

Auf jeden Fall. Die meisten modernen Smartphones unterstützen Dual-SIM, sodass du deine bestehende SIM für Anrufe und SMS behalten und die eSIM fürs mobile Internet in Japan nutzen kannst. Die perfekte Kombination, wenn du weiterhin über deine gewohnte Nummer erreichbar sein möchtest.

Funktioniert die eSIM auch auf mehreren Geräten?

Leider nicht, eine eSIM ist immer an ein einzelnes Gerät gebunden. Du kannst sie also nicht zwischen deinem Smartphone und Tablet hin- und herwechseln. Wenn du mehrere Geräte nutzen willst, brauchst du für jedes eine eigene eSIM.

Was passiert, wenn mein Datenvolumen aufgebraucht ist?

Kein Grund zur Panik – du kannst jederzeit in der App Daten nachbuchen. Das geht schnell und unkompliziert, ganz ohne Papierkram oder einen Abstecher zum nächsten Handyshop.

Gibt es auch eSIMs, die in mehreren Ländern funktionieren?

Ja! Falls du neben Japan auch noch andere Länder in Asien bereist, kannst du alternativ eine regionale eSIM oder auch eine globale eSIM wählen. So sparst du dir das Wechseln und bleibst auch in Südkorea, Thailand oder Vietnam verbunden.

Wie sehe ich, wie viel Datenvolumen ich noch habe?

Ganz einfach: In unserer App findest du jederzeit deinen aktuellen Datenstand. Und keine Sorge – du bekommst eine Benachrichtigung, wenn du dich deinem Datenlimit näherst.

Kann ich mein Datenvolumen auch unterwegs aufladen – z. B. im Zug oder im Café?

Ja, jederzeit! Solange du noch eine aktive Verbindung hast, kannst du direkt über unsere App Daten nachbuchen, egal ob du gerade in Tokyo im Shinkansen sitzt oder in Kyoto durch Gärten spazierst.

Funktioniert die eSIM in ländlichen Regionen Japans genauso gut?

In der Regel ja – Japan hat eine hervorragende Netzabdeckung, auch außerhalb der Großstädte. In besonders abgelegenen Gegenden kann es mal langsamer werden, aber du bleibst verbunden.

Kann ich mein Smartphone als Hotspot nutzen?

Absolut. Solange dein Gerät das unterstützt, kannst du dein Datenvolumen über WLAN mit anderen teilen – z. B. mit deinem Reisepartner, Tablet oder Laptop.

Verbraucht Google Maps in Japan viel Datenvolumen?

Nicht unbedingt – aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lade dir Offline-Karten vorher herunter. So sparst du Daten und bist auch bei Netzschwankungen abgesichert.

Muss ich meine normale SIM deaktivieren, um die eSIM zu nutzen?

Nein, aber du kannst es tun, wenn du sicherstellen möchtest, dass nur die eSIM fürs mobile Internet genutzt wird. Die Verwaltung machst du ganz einfach in den Smartphone-Einstellungen unter „Mobile Netzwerke“.

Kann ich auch mit iMessage, Facetime und Co. ohne Einschränkungen kommunizieren?

Ja! In Japan gibt es keine Sperren wie in China – du kannst alle westlichen Apps ganz normal nutzen, ohne VPN. Perfekt für Videocalls, Messenger und Social Media.


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.