In welchen Ländern ist Roaming kostenlos?

Vor jeder Urlaubsreise die gleichen Fragen: Wie läuft das eigentlich nochmal mit den Roaminggebühren ab? Gilt mein Tarif nur in EU-Ländern? Welche Länder gehören nochmal alles dazu? Oder gilt mein Tarif doch in ganz Europa? Gibt es Roamingausnahmen für die Schweiz oder Großbritannien?

Die gute Nachricht: In den meisten europäischen Ländern ist Roaming kostenlos, allerdings nicht überall. Unsere Reiseexperten klären dich über die aktuellen Roaming-Regelungen der EU auf und informieren dich über Alternativen für Länder, die nicht zur EU-Roaming-Zone gehören.

In diesem Artikel lernst du:

Deutscher mit kostenlosem Roaming im Ausland

iStock | Jose carlos Cerdeno

Was bedeutet eigentlich „kostenloses Roaming“?

Roaming heißt, dass du deinen SIM-Tarif im Ausland nutzt – für Telefonie, SMS und mobiles Internet. Doch was heißt in diesem Zusammenhang eigentlich „kostenlos“?

Roaming = Auslandsnutzung: Sobald du dich mit einem ausländischen Mobilfunknetz verbindest, „roamst“ du – unabhängig davon, ob du telefonierst, surfst oder SMS verschickst.

Kostenlos = Keine Zusatzgebühren: In bestimmten Ländern fallen keine zusätzlichen Kosten zu deinem Inlandstarif an. Das heißt: Du nutzt deine Inklusivleistungen weiter.

Fair-Use-Regelung = keine unbegrenzte Datennutzung: Viele Anbieter begrenzen das Datenvolumen im Ausland oder drosseln die Geschwindigkeit, wenn du bestimmte Grenzen überschreitest.

Fazit: Kostenloses Roaming heißt nicht unbegrenzt im Ausland surfen, sondern gebührenfreie Nutzung innerhalb definierter Rahmenbedingungen. Achte daher auf die Fair-Use-Grenzen deines Vertrags und informiere dich vorab bei deinem Anbieter über die Regelungen für dein Reiseland.

Welche EU-Roaming-Regeln gelten für mein Reiseland?

Dank der EU-Roaming-Verordnung gilt in vielen europäischen Ländern „Roam Like at Home“ – also telefonieren, surfen und simsen zu Inlandskonditionen. In anderen Ländern wiederum gelten je nach Anbieter Sonderregelungen. Diese Regelungen

EU-Roaming-LänderIn all diesen Ländern roamst du kostenlos

  • Belgien 
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Ungarn 
  • Zypern 

(Stand 2025: Bundesnetzagentur)

EWR-Staaten (gehören zum EU-Wirtschaftsraum): Island, Norwegen, Liechtenstein – die Roaming-Zone-1-Länder gelten meist wie EU-Länder, trotzdem besser individuell beim Anbieter prüfen.

Großbritannien: Aufgrund des Brexits gehört Großbritannien nicht mehr zur EU, manche Anbieter bieten beim Roaming allerdings Sonderregelungen an und gewähren trotzdem eine kostenlose Tarifnutzung.

Schweiz: Nicht Teil der EU – bei vielen Anbietern deshalb auch nicht kostenlos, bei manchen inklusive. Manchmal ist es auch von der Region abhängig: Da in vielen Grenzregionen Berufspendler wohnen, gilt dort noch EU-Roaming. Erfahre hier mehr über Roaming in der Schweiz!

Beliebte Urlaubsländer wie Türkei & USA: Hier lohnt es sich die Roaming-Angebote des Anbieters genau zu studieren. Bei manchen Tarifen sind auch diese Länder inklusive, indem du von speziellen Reiseangeboten Gebrauch machen kannst. Diese beinhalten begrenzte Inklusivvolumen für Auslandsreisen. Ohne passenden Vertrag können hohe Roaminggebühren anfallen.

Fazit: Kostenloses Roaming gibt es primär in EU-Ländern und EWR-Staaten. Prüfe für Länder wie die Schweiz oder Großbritannien deinen Vertrag – denn die Inklusivländer variieren je nach Anbieter. In seltenen Fällen bietet dein Anbieter gar kein Roaming an, denn dazu ist er grundsätzlich nicht verpflichtet.

Wann wird Roaming teuer? (Achtung bei diesen Regionen)

Nicht überall kannst du sorglos surfen – in vielen beliebten Reiseländern drohen hohe Zusatzkosten. Besonders außerhalb der EU variieren die Preise je nach Anbieter stark.

Roaming-Kosten: Anbieter sind nicht verpflichtet, einheitliche Roamingpreise festzulegen. Entsprechend können folgende Durchschnittskosten in hochpreisigen Ländern wie Ägypten, Thailand oder den USA anfallen:

  • Pro Telefonminute: ca. 1-3 €
  • Pro SMS: ca. 0,50-1,00 €
  • Pro MB Daten: ca. 0,20-1,00 € (bei 100 MB = bis zu 100 €)

Typische Hochkostenländer: Ägypten, Marokko, Thailand, Mexiko, Indien, Japan, USA & Türkei – hier gelten beim Roaming oft Minuten- oder MB-Preise.

Automatischer Netzübergang: In Grenzregionen (z. B. Bodensee, Luxemburg, Schweiz) kann dein Handy unbemerkt ins teurere Netz wechseln. 

Fazit: Schon ein kurzer Videoanruf oder automatisches App-Update kann im Ausland schnell teuer werden. Bei durchschnittlicher Nutzung (z. B. 30 Minuten Telefonie, 50 MB Daten) können pro Urlaubstag schnell 20-50 € Roamingkosten anfallen – Grund genug, vorher die Roaming-Regelungen deines Anbieters zu prüfen oder in Grenzregionen das Roaming auszuschalten.

Paar mit kostenlosem Roaming im Ausland

iStock | svetikd

So findest du heraus, ob Roaming in deinem Vertrag kostenlos ist

Nicht alle Anbieter decken beim Roaming die gleichen Länder ab, da es keine gesetzliche Bindung gibt – So findest du heraus, was dein Vertrag beinhaltet:

  • Anbieterwebseite checken: Dort findest du Roaming-Zonen-Tabellen für alle Länder
  • Kundencenter-App öffnen: Viele Anbieter zeigen dir dort dein inkludiertes Roaming-Länderpaket
  • Info-SMS lesen: Beim Einbuchen ins ausländische Netz bekommst du meist eine SMS mit Tarifdetails
  • Hotline oder Chat nutzen: Besonders hilfreich bei komplexen Tarifen oder Ausnahmen
  • Vertrag & Kleingedrucktes prüfen: Dort steht, was genau enthalten ist – auch Datenlimits im Ausland

Fazit: Mit wenigen Klicks findest du heraus, ob dein Roaming inklusive ist. Klare Empfehlung: vor der Abreise prüfen – nicht erst im Ausland.

Alternative zu Roaming: eSIM fürs Ausland

Wer flexibel reisen möchte, ohne teures Roaming, setzt auf eine eSIM – vor allem in Ländern außerhalb der EU.

Was ist eine eSIM? Eine digitale SIM-Karte, die du meist per QR-Code deinem SIM-Manager hinzufügen kannst. Warum ist eine eSIM sinnvoll?: Du hast volle Kostenkontrolle, kannst sofort nach Landung online gehen und es ist kein physischer SIM-Karten-Tausch notwendig. Meist ist eine eSIM im Vergleich zu den Roaminggebühren oder Reiseangeboten deines Heimattarifes günstiger. Besonders in Ländern mit hohen Roaminggebühren lohnt sich die digitale SIM-Karte.

Empfehlung: Airalo bietet eine breite Auswahl an Tarifen für lokale, regionale und globale eSIMs an. Darunter auch teure Roamingländer wie Türkei, Schweiz und die USA.

Fazit: Mit einer eSIM umgehst du teures Roaming und surfst weltweit günstig. Besonders praktisch: Installation vor der Reise möglich – du bist sofort verbunden.

Checkliste: So gehst du beim Roaming auf Nummer sicher

Mit diesen Roaming-Tipps bist du bestens für deine Reisen vorbereitet:

  • Roamingbedingungen prüfen: Prüfe vor Reiseantritt, welche Länder in deinem Tarif inklusive sind.
  • Länderliste notieren: Speichere dir die Liste als Notiz oder Screenshot in deinem Handy ab, sodass du sie für jede Reise wieder griffbereit hast.
  • Roamingfunktion gezielt aktivieren: Prüfe, ob dein Roaming deaktiviert ist und schalte es nur dann ein, wenn du es brauchst.
  • Datenverbrauch überwachen: Halte deine verbrauchten Daten immer im Blick. Vor allem dann wichtig, wenn deine Daten beim Roaming begrenzt sind. Bei Streaming oder Hotspot-Bereitstellung kann es sonst schnell teuer werden.
  • eSIM oder lokales Paket buchen: Für alle Länder außerhalb deiner Tarifzone kümmere dich um eine günstige Alternative, mit der du auf Reisen online bleiben kannst.

Fazit: Wer vorbereitet ist, erlebt beim Reisen keine Überraschungen. Mit wenigen Schritten schützt du dich vor unnötigen Roamingkosten.

Mann mit Roaming im Ausland

iStock | AleksandarNakic

FAQs: Häufige Fragen zum kostenlosen Roaming für Deutsche

Ist Roaming in der Schweiz kostenlos?

Nein, in der Regel nicht. Die Schweiz gehört nicht zur EU oder zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und ist deshalb nicht automatisch Teil der EU-Roaming-Regelung.
Ob Roaming dort kostenlos ist, hängt vom Mobilfunkanbieter und deinem Tarif ab:

  • Bei großen Anbietern wie Telekom oder Vodafone ist die Schweiz in manchen Tarifen inklusive.
  • Bei Prepaid-Tarifen oder Discountern fallen meist hohe Roaming-Gebühren an.

Gilt EU-Roaming auch in Großbritannien?

Seit dem Brexit ist Großbritannien nicht mehr Teil der EU. Das heißt:

  • In der Regel ist Großbritannien vom kostenlosen EU-Roaming ausgeschlossen.
  • Manche Anbieter haben Großbritannien nicht aus ihrer kostenlosen Roamingliste entfernt und du kannst weiterhin über deinen Heimtarif surfen.
  • Andere Anbieter oder Prepaid-Verträge berechnen Zusatzkosten für Anrufe, SMS und Daten.

Großbritannien ist ein Sonderfall. Prüfe deinen Vertrag vor Reiseantritt – oder nutze eine günstige UK-eSIM.

Wie kann ich Roaming im Ausland ausschalten?

Roaming lässt sich direkt am Smartphone deaktivieren. So schützt du dich vor unbeabsichtigten Kosten:

  • iPhone: Einstellungen > Mobiles Netz > Datenoptionen > Datenroaming deaktivieren
  • Android: Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Datenroaming ausschalten
  • Zusätzlich kannst du Mobile Daten komplett deaktivieren, um auf Nummer sicher zu gehen

Kann ich mein Datenvolumen auch im Ausland voll nutzen?

Nicht immer. Auch wenn Roaming kostenlos ist, gelten oft Fair-Use-Grenzen:

  • Anbieter dürfen dein monatliches Datenvolumen im EU-Ausland einschränken
  • Beispiel: Bei einer 20 GB-Flatrate in Deutschland sind im Ausland evtl. nur 5-10 GB nutzbar
  • Nach Erreichen der Grenze: entweder Drosselung oder Zusatzkosten

Die genauen Limits findest du in deinem Vertrag oder im Kundenportal deines Anbieters.

Was passiert, wenn ich die Fair-Use-Grenze überschreite?

Wenn du im Ausland mehr Daten verbrauchst als erlaubt, kann Folgendes passieren:

  • Drosselung: Deine Surfgeschwindigkeit wird z. B. auf 64 kbit/s reduziert – kaum noch brauchbar für viele Anwendungen
  • Zusatzkosten: Manche Anbieter berechnen z. B. 2-5 €/GB für die weitere Nutzung
  • Die Regelungen sind je nach Tarif und Anbieter unterschiedlich

Nutze ein Datenlimit-Tool auf deinem Handy oder die App deines Providers, um den Verbrauch im Blick zu behalten


Sind Sie bereit, eSIMs auszuprobieren und zu verändern wie Sie in Verbindung bleiben?

Laden Sie die Airalo-App herunter, um Ihre eSIMs zu kaufen, zu verwalten und aufzuladen – jederzeit und überall!

Airalo | Download mobile app
Airalo | Use your Free Credit

Nutzen Sie Ihre verdienten Credits.

Sie können USD $3.00 in Airmoney verdienen, indem Sie Ihren Empfehlungscode an Freunde weitergeben.